Primatenforscherin, "Schimpansen-Mama", Umweltaktivistin: Zum Tod von Jane Goodall schreibt GEO-Reporter Dirk Steffens über seine besonders persönlichen Momente mit ihr
In dem sagenumwobenen Land Nachitschewan soll einst der Prophet Noah mit seiner Arche gelandet sein. Heute ist die Exklave, die zu Aserbaidschan gehört, vor allem eines: isoliert
Eine neue Forschung zeigt: Pilze könnten das Land weit früher erobert haben als bislang gedacht und damit die Grundlage für das Leben von Pflanzen geschaffen haben
Die Siena Photo Awards prämieren jedes Jahr Fotografien aus aller Welt, die außergewöhnliche Geschichten erzählen – von der Naturaufnahme bis zur Reportage. Wir zeigen eine Auswahl
Wie wir leben, hat einen erheblichen Einfluss darauf, welches Alter wir erreichen. Doch wer zu den wahrlich Betagten zählen möchte, kommt nicht ohne die Hilfe seiner Erbanlagen aus
Unter mysteriösen Umständen erkranken 1692 in Salem Village immer mehr junge Frauen. Schnell wähnen sich die Einwohner im Griff des Teufels – und es folgt eine unfassbare Hetzjagd
Mit Ende sechzig entdeckt Sigmund Freud, wie sehr er Hunde liebt – und wie sensibel sie auf die Gefühle seiner Patienten reagieren. Chow-Chow-Hündin Jo-Fi heilt auch seine Seele
Zitterspinnen sind harmlos und als Kulturfolger des Menschen in fast jedem Haus zu finden. Warum wir die faszinierenden Krabbler nicht fürchten, sondern schätzen sollten
Unsere Ernährung hat entscheidenden Einfluss auf unser Äußeres. Die Dermatologin Yael Adler erklärt, welche Lebensmittel für schöne Haut sorgen – und worauf wir besser verzichten
Forschende blicken in Welten, die anderen verborgen bleiben. Jede Woche zeigen wir eine ihrer schönsten Aufnahmen und erzählen die Geschichte dazu. Diese Woche: kleine Knochen
Moorfrösche, Prachtlibellen, Birkhühner: Es lohnt, sich das einmalige Habitat mal genauer anzusehen. Wir geben Wandertipps für die schönsten Moore Deutschlands
Mit Beginn der kälteren Jahreszeit liegen immer mehr Menschen mit einer Erkältung oder Corona krank im Bett. Was man jetzt über die Symptome wissen sollte und wie man sich schützen kann
Gerade jetzt ist guter Zeitpunkt für Naturfreunde, den Nationalpark Jasmund von einer anderen Seite kennenzulernen. Unser Traumziel der Woche in Bildern
Ob in einem Pinienhain auf Mallorca oder auf einer malerischen Alm in Slowenien: Beim Anblick dieser Fotografien aus unserem neuen GEO-Kalender möchte man direkt in den Süden reisen
Wanderungen durch die Bergwelten müssen nicht immer mit dem ultimativen Gipfelglück einhergehen. Diese zehn Touren führen Sie in die Tiefe – zu geheimnisvollen Klammen und Schluchten in ganz Deutschland
Wölfe fürchten den Menschen – sogar in Regionen, in denen sie unter Schutz stehen. Warum das so ist und was das über unsere Rolle in der Natur verrät, zeigt eine neue Studie
Im Alter von 91 Jahren ist Jane Goodall gestorben. Ihre Forschungen zu Menschenaffen machten sie legendär – und ihr Einsatz für die Umwelt. Die Bilder ihres Lebens
Smarte Thermostate helfen dabei, Heizkosten zu senken. Die Auswahl im Handel ist groß. Wir verraten, worauf Sie beim Kauf achten müssen und welche Modelle besonders effizient sind
Die Beziehungen der Franken reichten bis in den Nahen Osten. Mit dem Abbasiden-Kalifat tauschte man kostbare Gaben. Die wohl größte ist ein Elefant, der in Aachen für Exotik sorgt
Alan Turing gilt als Vater der Informatik, entschlüsselte geheime Nachrichten der Nazis. Und doch wurde der Brite in seiner Heimat verfolgt: wegen seiner sexuellen Orientierung
Forschende haben zum ersten Mal Pflanzenzellen dabei gefilmt, wie sie Zellulose synthetisieren und daraus Zellwände bauen. Die Erkenntnisse könnten große Auswirkungen haben
Wie ähnlich sahen uns die Menschen im Mittelalter? Ein englisches Forschungsteam hat mit 3D-Technik drei Gesichter rekonstruiert und ermöglicht einen Blick rund 700 Jahre zurück