Vera C. Rubin Observatory Das neue US-Superteleskop legt los – und zeigt faszinierende Blicke ins All
Zehn Jahre lang soll die größte Digitalkamera der Welt den Nachthimmel ablichten und dabei Millionen unbekannter Objekte aufspüren. Nun gibt es erste Bilder

Galaxienreigen
Eines der ersten Bilder, die das Team des gerade in Betrieb genommenen Vera C. Rubin Observatory der Öffentlichkeit präsentierte. Es zeigt einen Ausschnitt des Virgo-Galaxiehaufens, der bis zu 2000 Galaxien umfasst. Sterne in der Milchstraße funkeln blau, nahe Spiralgalaxien erscheinen weiß. Weit entfernte, elliptische Galaxien leuchten gelb und orange. Anhand der Farben des Lichts können Forschende ihre Entfernung bestimmen. Tatsächlich sehen wir nur einen kleinen Ausschnitt der eigentlichen Aufnahme. Das Bild, das die Kamera des Observatoriums auf ihren Sensor bannt, ist 50-mal größer. Um alle Feinheiten mit bloßem Auge betrachten zu können, bräuchte es einen hochauflösenden Bildschirm von der Größe eines Basketballfelds. Nur so ließen sich Details wie die verschmelzenden Galaxienpaare oben rechts im Bild erkennen.
© NSF-DOE Vera C. Rubin Observatory