
Neubau mit Geschichte
Vor mehr als 20 Jahren begannen Forschende, Ideen für das Design des Vera C. Rubin Observatory zu sammeln. Als erstes Bauteil wurde 2008 der Rohling für den Hauptspiegel des Teleskops gegossen, damals noch mit Geldern privater Spender. Später stiegen die National Science Foundation und das US-Energieministerium in die Finanzierung ein. Der erste Spatenstich auf dem 2682 Meter hohen Gipfel des Cerro Pachón in Chile erfolgte 2015. Dort ist die Luft dünn und trocken, und kein irdisches Licht stört den Blick in die Sterne. Das Foto stammt aus dem Juni 2025, als das Simonyi Survey Telescope des Obervatoriums erstmals den Nachthimmel fotografierte.
© RubinObs/NOIRLab/SLAC/NSF/DOE/AURA/T. Matsopoulos