
Kosmische Schatztruhe
Dieses Bild zeigt das Anderthalbfache jener Himmelsfläche, die das Observatorium pro Aufnahme ablichtet. Darin enthalten: etwa zehn Millionen Galaxien. Forschende gehen davon aus, dass der LSST in den kommenden zehn Jahren insgesamt 40 Milliarden Objekte je 800-mal ablichten wird. Der Survey scannt den Himmel mindestens zehnmal schneller als vergleichbare Teleskope. Dabei erhebt er jede Nacht bis zu 20 Terabyte an Daten. Eine Software wertet aus, was sich von Aufnahme zu Aufnahme verändert: Sie detektiert aufleuchtende Supernovae, pulsierende Sterne, vorbeiflitzende Asteroiden, weitgereiste Objekte von außerhalb des Sonnensystems. Wer selbst in den Bildern auf Entdeckungsreise gehen möchte, kann das über die SkyViewer-App des Observatoriums tun.
© NSF-DOE Vera C. Rubin Observatory