Teleskop

Frau arbeitet am Schreibtisch während ein Mann hinter ihr etwas an einem technischen Gerät überprüft

Astronomie Vergessene Forscherinnen: Von Frauen, die das Universum erkundeten

Frauen kartografierten den Himmel, erklärten kosmische Anziehungskräfte, erforschten die Zeit nach dem Urknall. Der Ruhm für die bahnbrechenden Ergebnisse ihrer Forschung blieb vielen jedoch verwehrt. Mehr noch: Ausnahmslos alle Himmelsforscherinnen stießen auf den Widerstand männlicher Kollegen – und dieser nahm teils groteske Züge an
Künstlerische Darstellung von WASP-107b vor seinem Mutterstern

Astronomie Fluffiger Exoplanet: Auf diesem Gasriesen regnet es Sand

So groß wie Jupiter, aber nur ein Zehntel so schwer: WASP-107b zählt zu den Exoplaneten mit der geringsten Dichte. Seine luftige Beschaffenheit erlaubte es Forschenden, tief in seine Atmosphäre zu schauen. Dort stießen sie auf Regenwolken aus Silikattröpfchen
Illustration von zwei Schwarzen Löchern, die Gravitationswellen ausstrahlen

Gravitationswellen Neue Signale aus dem All: Das beständige Beben des Universums

Forschungsteams mehrerer Kontinente haben einen Meilenstein der Astronomie verkündet. Sie könnten Gravitationswellen entdeckt haben, die von bislang kaum erforschten Phänomenen im Universum stammen. Spektakulär ist vor allem, wie sie ihnen auf die Spur kamen – und wie lange sie danach gesucht haben

Artikel zu: Teleskop