E-Reader-Test 2025: Fünf beliebte E-Reader im Vergleich
Sie möchten noch lesen, doch Ihren Partner oder Ihre Partnerin stört das Licht? Sie möchten mehrere Bücher mit auf Reisen nehmen ohne dass diese viel Platz im Gepäck einnehmen? Dann dürfte ein E-Reader genau das Richtige für Sie sein. Ein solches Gerät eignet sich zum Lesen digitaler Bücher und bietet Platz für eine ganze Bibliothek. Lesen im Dunkeln ist dank der Helligkeitseinstellungen auch kein Problem. Die Nachttischlampe können Sie dann zukünftig getrost ausgeschaltet lassen. Was E-Reader noch alles können und was Sie beim Kauf eines solchen Modells beachten sollten, erfahren Sie in unserem E-Reader-Test. Außerdem stellen wir fünf empfehlenswerte Produkte vor, unter denen Sie bestimmt einen neuen Begleiter für unzählige Lesestunden finden.
Unsere Top 5 Empfehlungen im direkten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() Kobo Libra Colour mit Kobo Stylus 2 Farb-Display & recycelter Kunststoff | ![]() Tolino Epos 3 Lesen im Hoch- oder Querformat | ![]() Amazon Kindle Scribe mit Premium-Eingabestift E-Reader und Notizbuch | ![]() PocketBook InkPad 4 Lesen wie auf Papier | ![]() Kindle E-Reader (2022) Top Preis-Leistung |
Amazon-Bewertungen | ||||
15 Bewertungen | 34 Bewertungen | 610 Bewertungen | 127 Bewertungen | 7.198 Bewertungen |
Spitzenbewertung Stiftung Warentest | ||||
✘ | ✔ | ✔ | ✔ | ✘ |
Maße | ||||
14,5 x 16 x 8 cm | 18 x 16 x 8 cm | 19,6 x 23 x 6 cm | 19 x 13 x 8 cm | 15,8 x 10,9 x 0,8 cm |
Gewicht | ||||
200 g | 232 g | 433 g | 265 g | 158 g |
Displaygröße | ||||
7 Zoll | 8 Zoll | 10,2 Zoll | 7,8 Zoll | 6 Zoll |
Auflösung | ||||
300 ppi (Inhalte in Schwarz-Weiß), 150 ppi (Inhalte in Farbe), 1264 x 1680 Pixel | 300 ppi, 1440 x 1920 Pixel | 300 ppi | 300 dpi, 1404 x 1872 Pixel | 300 ppi, 1072 x 1448 px |
Akkulaufzeit | ||||
ca. 40 Tage | mehrere Tage | bis zu zwölf Wochen | Mehrere Wochen | ca. 6 Wochen |
Dateiformate | ||||
alle gängigen E-Book-Formate, Kobo Hörbücher | alle gängigen E-Book-Formate | alle gängigen E-Book-Formate | alle gängigen E-Book-Formate | alle gängigen E-Book-Formate |
Speicherplatz | ||||
32 GB | 32 GB, davon 26 GB verfügbar für E-Books | 16,32 oder 64 GB | 32 GB | 16 GB |
Helligkeitseinstellung | ||||
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Internetanbindung | ||||
✔ | ✔ | ✔ | ✔ | ✔ |
Erhältlich bei | ||||
ZUM ANGEBOT € 361,91 | ZUM ANGEBOT € 248,06 | ZUM ANGEBOT € 419,99 | ZUM ANGEBOT € 273,99 | ZUM ANGEBOT € 109,99 |
Weitere interessante Produkte im großen Vergleich auf GEO
Inhaltsverzeichnis
-
-
-
- Was ist ein E-Reader?
- Welche Vor- und Nachteile hat ein E-Reader?
- Was gibt es beim Kauf eines E-Readers zu beachten?
- Woher bekomme ich die E-Books für meinen E-Reader?
- Sind E-Books günstiger als gebundene Bücher?
- Was kostet ein E-Reader?
- Wie lange hält der Akku eines E-Readers?
- Sind E-Reader wasserfest?
- Ist eine Schutzhülle für einen E-Reader sinnvoll?
- Gibt es einen E-Reader-Test von Stiftung Warentest?
- Wo finde ich noch mehr Tests und Vergleiche?
-
1. Kobo Libra Colour mit Kobo Stylus 2: Aus recyceltem Kunststoff
Mit dem Kobo Libra Colour erleben Sie Ihre Bücher in Farbe – von Buchcovern über Illustrationen bis hin zu den eigenen Notizen. Denn mit dem passenden Eingabestift (Kobo Stylus 2) können Sie Ihre Seitenränder mit bunten Kommentaren versehen, wichtige Stellen farbig markieren oder Ihre Gedanken direkt ins Buch schreiben. Handschriftliche Notizen im integrierten Notizbuch können Sie in der Kobo Cloud speichern oder über Dropbox und Google Drive teilen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 14,5 x 16 x 8 cm
- Gewicht: 200 g
- Displaygröße: 7 Zoll
- Auflösung: 300 ppi (Inhalte in Schwarz-Weiß), 150 ppi (Inhalte in Farbe), 1264 x 1680 Pixel
- Akkulaufzeit: ca. 40 Tage (bei einer täglichen Lesezeit von 30 Minuten und 30% Display-Helligkeit)
- Dateiformate: alle gängigen E-Book-Formate, Kobo Hörbücher
- Speicherplatz: 32 GB
- Helligkeitseinstellung: ja
- Internetanbindung: ja
FAQ
- Hat der E-Reader Seitenwechseltasten?
Ja, für ein angenehmes Leseerlebnis bietet das Gerät neben Seitenwechseltasten auch Bildschirm-Rotation nach links oder rechts, volle Schriftgröße und einstellbare Ränder. Außerdem können Sie den E-Reader auch im Querformat nutzen.
- Hat das Gerät Bluetooth?
Ja, das Modell ist mit Bluetooth ausgestattet.
- Kann ich eigene Dokumente und E-Books auf den Kobo E-Reader importieren?
Ja, das ist mithilfe der integrierten Google Drive- und Dropbox-Unterstützung möglich
2. Tolino Epos 3: Leistungsstarker E-Reader
Großer Konkurrent von Kindle ist der Tolino. In diesem E-Reader-Vergleich stellen wir den Tolino Epos 3 vor. Bei Stiftung Warentest erhielt dieses Gerät die Note „Sehr Gut“ (1,5) und war damit gleichauf mit dem Pocketbook Inkpad 4, das wir in diesem Artikel ebenfalls vorstellen.
Der Tolino Epos 3 punktet mit einem großen 8-Zoll-Display, das selbst bei großer Schrift viel Text auf einer Seite anzeigt. Dank des neuen Quad-Core-Prozessors und des verbesserten E-Ink-Displays blättern Sie laut Tolino geradezu blitzschnell durch Ihre Bücher.
Dank Wasserschutz nach IPX8 können Sie außerdem stressfrei in der Badewanne, im Schwimmbad oder am See lesen – bis zu 60 Minuten in zwei Metern tiefem Süßwasser bleibt der E-Reader unbeschadet.
Das smartLight passt die Beleuchtung automatisch an die Tageszeit an, und die automatische Display-Rotation ermöglicht flexibles Lesen im Hoch- oder Querformat.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 18 x 16 x 8 cm
- Gewicht: 232 g
- Displaygröße: 8 Zoll
- Auflösung: 300 ppi, 1440 x 1920 Pixel
- Akkulaufzeit: mehrere Tage
- Dateiformate: alle gängigen E-Book-Formate
- Speicherplatz: 32 GB, davon 26 GB verfügbar für E-Books
- Helligkeitseinstellung: ja
- Internetanbindung: ja
FAQ
- Ist das Gerät wasserfest?
Ja, es ist wasserfest.
- Hat der Tolino einen USB-C Anschluss?
Ja.
- Kann ich auf dem Gerät auch die Farbtemperatur einstellen?
Ja, das ist manuell oder automatisch (angepasst an die Tageszeit) möglich.
3. Amazon Kindle Scribe: E-Reader und Notizbuch in einem
Der Kindle Scribe ist nicht nur ein E-Reader, sondern gleichzeitig ein digitales Notizbuch. Mit seinem neu entwickelten, frontbündigen 10,2-Zoll-Display und einem gleichmäßig weißen Rahmen sollen Nutzer das Gefühl haben, wie auf Papier zu lesen – und zu schreiben. Der mitgelieferte Eingabestift benötigt dazu weder Einrichtung noch Aufladen – Sie können also einfach loslegen.
Schreiben Sie damit direkt auf die Buchseite, wenn Sie die Inspiration packt. Active Canvas erstellt automatisch einen Bereich für deine Notizen. Brauchen Sie mehr Platz? Kein Problem, der Randbereich lässt sich erweitern. Wenn Sie die Originalseite wieder sehen möchten, kann der Notizbereich einfach ausgeblendet werden.
Das blendfreie Display mit Frontlicht ermöglicht Lesen und Schreiben bei jedem Licht – drinnen und draußen, Tag und Nacht.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 19,6 x 23 x 6 cm
- Gewicht: 433 g
- Displaygröße: 10,2 Zoll
- Auflösung: 300 ppi
- Akkulaufzeit: bis zu zwölf Wochen
- Dateiformate: alle gängigen E-Book-Formate
- Speicherplatz: 16, 32 oder 64 GB
- Helligkeitseinstellung: ja
- Internetanbindung: ja
FAQ
- Ist der E-Reader auch in einer anderen Farbe erhältlich?
Ja, der Hersteller bietet das Modell aktuell auch in der Farbe Jadegrün an.
- Wie lange hält der Akku?
Der Akku hält laut Amazon bis zu zwölf Wochen.
- Ist das Gerät blendfrei?
Ja, es ist blendfrei, Sie können also auch bei strahlendem Sonnenschein lesen.
4. PocketBook InkPad 4: Lesen wie auf Papier
Der PocketBook InkPad 4 bietet ein 7,8 Zoll (19,8 cm) großes, beleuchtetes Display, das laut Hersteller so angenehm für die Augen sein soll, wie ein gedrucktes Buch. Über den E-Reader können Sie außerdem Hörbücher hören, Musik abspielen und die Vorlesefunktion (Text-to-Speech) nutzen. Dank des integrierten Lautsprechers funktioniert das auch ohne Kopfhörer. Alternativ können Sie auch kabellose Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher verwenden. Der Anschluss herkömmlicher Kopfhörer ist über einen USB-C-Audio-Adapter (nicht im Lieferumfang enthalten) ebenfalls möglich.
Das InkPad 4 begleitet Sie nach Angaben von Pocketbook sogar problemlos ins Badezimmer oder an den Pool. Dank Wasserschutz nach IPX8 bleibt das Gerät demnach bis zu einer Stunde in bis zu zwei Metern tiefem Süßwasser unbeschadet. Der verbesserte Kratzschutz sorge außerdem für zusätzliche Sicherheit, auch bei intensivem Gebrauch
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 19 x 13 x 8 cm
- Gewicht: 265 g
- Displaygröße: 7,8 Zoll
- Auflösung: 300 dpi, 1404 x 1872 Pixel
- Akkulaufzeit: Mehrere Wochen
- Dateiformate: alle gängigen E-Book-Formate
- Speicherplatz: 32 GB
- Helligkeitseinstellung: ja
- Internetanbindung: ja
FAQ
- Wie viel Speicherplatz hat der E-Reader?
Das hier vorgestellte Modell hat 32 GB Speicherplatz.
- Kann ich auf dem PocketBook auch EPubs lesen?
Ja, EPubs sind auf dem Gerät lesbar.
- Wie lange hält der Akku?
Genaue Angaben zur Akkulaufzeit macht der Hersteller nicht, sie wurde allerdings im E-Reader-Test von Stiftung Warentest mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.
5. Kindle E-Reader (2022): Top Preis-Leistungs-Verhältnis
Wer sich einen E-Reader anschaffen und dabei noch etwas Geld sparen möchte, kann auch auf ältere Modelle zurückgreifen. Der Kindle aus dem Jahr 2022 verfügt über einen Speicherplatz von 16 GB und eine Display-Auflösung von 300 ppi. Mit 6 Zoll (15,2 cm) ist das Display etwas kleiner als bei der Signature-Variante. Das Display soll blendfrei sein, für ein optimales Lesevergnügen auch bei Sonnenschein. Durch die einstellbare Helligkeit können Sie auch bei Dunkelheit oder Dämmerung lesen. Der Akku soll bis zu 6 Wochen halten. Insgesamt misst dieser E-Reader 15,8 x 10,9 x 0,8 cm bei einem Gewicht von 158 g.
Die wichtigsten Fakten im Überblick:
- Maße: 15,8 x 10,9 x 0,8 cm
- Gewicht: 158 g
- Displaygröße: 6 Zoll
- Auflösung: 300 ppi, 1072 x 1448 px
- Akkulaufzeit: ca. 6 Wochen
- Dateiformate: alle gängigen E-Book-Formate
- Speicherplatz: 16 GB
- Helligkeitseinstellung: ja
- Internetanbindung: ja
FAQ
- Wie viel wiegt das Gerät?
Es wiegt 158 g und ist damit das leichteste in diesem E-Reader-Test.
- Lässt sich die Helligkeit individuell einstellen?
Ja, das ist möglich.
- Wie viel Speicherplatz gibt es?
Das Gerät hat 16 GB Speicherplatz, ausreichend für tausende Bücher.
E-Reader: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Was ist ein E-Reader?
Ein Electronic Reader, kurz E-Reader genannt, ist ein elektronisches Gerät, das zum Lesen digitaler Bücher geeignet ist. Dieses ermöglicht, jede Menge Bücher darauf zu speichern und so ganz einfach und ohne großes Gewicht zu transportieren. In der Regel wird bei einem E-Reader die E-Ink-Technologie verwendet. Heißt: Der Text wird wie bei einem gedruckten Buch dargestellt, das Display wirkt matt und das Lesen ist im Vergleich zu einem klassischen Bildschirm somit nicht so anstrengend für die Augen. Außerdem verbraucht ein solches Gerät weniger Energie als beispielsweise ein Tablet.
Welche Vor- und Nachteile hat ein E-Reader?
- handlich und leicht
- mit Beleuchtung
- lange Akkulaufzeit
- anpassbare Schriftgröße und Schriftart
- E-Books günstiger als gebundene Bücher
- Akku muss regelmäßig aufgeladen werden
- Höhere Anschaffungskosten
- nicht alle Bücher auch als E-Books verfügbar
- begrenzte Farbdarstellung
Was gibt es beim Kauf eines E-Readers zu beachten?
Folgende Kriterien sollten Sie beachten, wenn Sie einen E-Reader kaufen möchten:
Größe und Gewicht: Je leichter und handlicher der E-Reader, desto angenehmer ist oft das Leseerlebnis. Ein geringes Gewicht ist auch dann hilfreich, wenn es darum geht, das Gerät zu transportieren. Üblicherweise wiegt ein E-Reader zwischen 150 und 220 g, ältere Modelle sind oft etwas schwerer.
Display-Qualität: Um das Leseerlebnis noch zu verbessern, ist die Display-Qualität entscheidend. Achten Sie auf eine gute Auflösung, eine entsprechende Helligkeit und den Kontrast des Bildschirms.
Akkulaufzeit: Nichts ist ärgerlicher als sich am Abend auf ein gutes E-Book zu freuen und dann festzustellen, dass der E-Reader leer ist. Zum Glück kommt das Gerät mit einer Akkuladung oft mehrere Wochen hin. In den Herstellerangaben finden Sie genaue Hinweise zur Akkulaufzeit.
Speicherplatz: Der große Vorteil von E-Readern ist die Möglichkeit, eine ganze Bibliothek darauf zu speichern und jederzeit parat zu haben. In der Regel können Sie tausende Bücher auf einem solchen Gerät speichern. Es gibt aber auch Modelle mit mehr Speicherplatz oder der Möglichkeit, den Speicherplatz über eine Micro-SD-Karte zu erweitern.
Dateiformate: Stellen Sie sicher, dass der E-Reader alle gängigen eBook-Formate unterstützt und mit DRM (Digital Rights Management) kompatibel ist. Denn so können Sie eBooks aus verschiedenen Quellen lesen, ohne Probleme mit dem Dateiformat zu bekommen.
Beleuchtung: In der Regel haben E-Reader eine eingebaute Beleuchtung, sodass Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen jederzeit lesen können. Optimalerweise lässt sich die Beleuchtung individuell anpassen.
Internetanbindung: Besonders praktisch sind E-Reader mit einem direkten Zugriff auf Online-Buchhandlungen und Bibliotheken. Wenn Sie Ihr Gerät mit einem E-Book-Anbieter verknüpfen, können Sie Bücher direkt über das WLAN herunterladen. Informieren Sie sich vorab, welche Bibliotheken Ihr E-Reader unterstützt.
Zusatzfunktionen: Einige E-Reader bieten Zusatzfunktionen wie Notizen eintragen, Wörterbücher, Übersetzungsfunktionen oder gar Audible-Integration. Sollten diese Features für Sie relevant sein, kann sich ein solches Modell für Sie lohnen.
Woher bekomme ich die E-Books für meinen E-Reader?
E-Books für den E-Reader bekommen Sie in allen gängigen Buchhandlungen und auf den Webseiten dieser Händler. Sie können Ihr Gerät via WLAN in der Regel mit dem Online-Shop verbinden und dort direkt das passende Buch herunterladen.
Sind E-Books günstiger als gebundene Bücher?
Da für E-Books Druck- und Materialkosten wegfallen, sind die Bücher in der Regel 10 bis 20 Prozent günstiger als gebundene Ausgaben. Menschen, die viel lesen, können somit gutes Geld sparen.
Was kostet ein E-Reader?
Die Anschaffung eines E-Readers ist je nach Hersteller mit größeren Kosten verbunden. Günstige Modelle gibt es bereits ab 60 Euro, oft sind diese Geräte aber schwerer und bieten weniger Funktionen. Wer ein hochwertiges Modell erwerben möchte, muss mit Preisen ab 180 Euro rechnen.
Wie lange hält der Akku eines E-Readers?
Der Akku des E-Readers hält je nach Hersteller unterschiedliche lange. Sie können aber davon ausgehen, dass eine Akkuladung für mehrere Wochen Lesespaß reicht.
Sind E-Reader wasserfest?
Mit einem E-Reader sollten Sie besser nicht in die Badewanne steigen, da es sich hierbei um ein elektronisches Gerät handelt. Dennoch gibt es ein paar Modelle, die vor Wasserschäden geschützt sind, darunter den Kindle Paperwhite, den Kobo Sage oder den Tolino Vision 6.
Ist eine Schutzhülle für einen E-Reader sinnvoll?
Eine Schutzhülle ist wie bei diversen elektronischen Geräten auch bei einem E-Reader sinnvoll. Sie schützt das Gerät vor Stößen oder Wasser und erhöht somit die Langlebigkeit.
Folgende Arten von Schutzhüllen gibt es:
Klapphüllen: Diese Hüllen funktionieren mit einer Klapp-Abdeckung für das Display. Gefaltet lässt sich die Abdeckung auch als Ständer für das Gerät benutzen.
Hartschalenhüllen: Hierbei handelt es sich um Schutzhüllen aus einer harten, stabilen Kunststoffschale. Diese umschließen den E-Reader vollständig und bieten so Schutz vor Kratzern, Stößen und anderen Beschädigungen.
Neoprenhüllen: Aus flexiblem Neopren gefertigt, sorgen diese Hüllen für einen weichen Schutz gegen Beschädigungen.
Sleeves: In diese Tasche bzw. Hülle wird der E-Reader lediglich hineingeschoben. Sie bieten weniger Schutz als Hartschalenhüllen.
Wasserabweisende Hüllen: Wer gerne am Strand liest, wird diese Art von Hüllen zu schätzen wissen. Sie sind wasserabweisend oder gar wasserdicht, sodass Sie sich um das Gerät keine Sorgen machen müssen.
Gibt es einen E-Reader-Test von Stiftung Warentest?
Zuletzt hat Stiftung Warentest Im April 2024 E-Reader getestet. Die Geräte wurden in zwei Kategorien unterteilt: Modelle mit und ohne Eingabestift. Ein Vorteil der Geräte mit Stift: Sie lassen sich wie ein digitales Notizbuch nutzen. Nutzer können damit unterstreichen, Notizen schreiben oder skizzieren.
Besonders gut schnitten das Pocketbook Inkpad 4 und der Tolino Epos 3 ab. Unter den Modellen mit Eingabestift überzeugte der Amazon Kindle Scribe.
Die vollständigen Testergebnisse von Stiftung Warentest können Sie gebührenpflichtig hier einsehen
Wo finde ich noch mehr Tests und Vergleiche?
Noch mehr Tests und Vergleiche finden Sie in unserem GEO-Vergleichsbereich. Dort haben wir uns mit diversen Produkten aus den Bereichen Haus und Garten, Outdoor, Sport und Technik beschäftigt. So finden Sie bei uns beispielsweise einen Sofortbildkamera-Vergleich, einen Fitnesstracker-Vergleich oder einen Drohnen-Vergleich. Für Leseratten haben wir außerdem Buchtipps zum Thema Achtsamkeit parat, ebenso wie Buchtipps für Geschichtsinteressierte oder für People Pleaser.
E-Reader-Liste 2025: Die Top 5 Produkte auf einen Blick
- ProduktPreis*Zum Shop
- Kobo Libra Colour mit Kobo Stylus 2€ 361,91Zum AngebotFarb-Display & recycelter Kunststoff
- Tolino Epos 3€ 248,06 € 265,00Spare 6%Zum AngebotLesen im Hoch- oder Querformat
- Amazon Kindle Scribe mit Premium-Eingabestift€ 419,99Zum AngebotE-Reader und Notizbuch
- PocketBook InkPad 4€ 273,99 € 289,00Spare 5%Zum AngebotLesen wie auf Papier
- Kindle E-Reader (2022)€ 109,99Zum AngebotTop Preis-Leistung