Inhaltsverzeichnis
- 1. Selbstbewusst durchs Leben
- 2. Nein sagen & Grenzen setzen – Das Geheimnis wahrer Selbstliebe
- 3. Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst
- 4. Du musst nicht von allen gemocht werden
- 5. Grenzen machen uns frei: Ein Wegweiser sich selbst treu zu bleiben
- 6. Immer funktionieren funktioniert halt nicht
- 7. Einfach mal Nein sagen
Sie möchten es immer allen Recht machen und vergessen dabei Ihre eigenen Bedürfnisse? Sie sagen "Ja", obwohl sie gerne "Nein" sagen würden, nur um andere nicht zu verletzen oder enttäuschen? Dann sind Sie vermutlich ein People Pleaser. Also ein Mensch, der sich übermäßig damit beschäftigt, wie er auf andere wirkt und der stets gut ankommen möchte. People Pleaser verlieren sich und ihre eigenen Wünsche schnell aus den Augen. Umso wichtiger ist es, sich in einem solchen Fall seiner Verhaltensmuster bewusst zu werden und diese aktiv zu ändern. Hier kommen sieben Buchtipps für People Pleaser:
1. Selbstbewusst durchs Leben
Menschen, die zu People Pleasing neigen, tendieren dazu, Bestätigung von außen zu suchen. Dabei wird jedoch häufig vergessen, dass wir alle einzigartig und wertvoll sind, ganz unabhängig von unserer Leistung oder externer Validierung. In Dr. Johannes Wimmers Buch "Selbstbewusst durchs Leben: Mein 30-Tage-Kurs" geht es genau darum: Wir sind perfekt so wie wir sind, müssen uns nur wieder daran erinnern und lernen, uns selbst wertzuschätzen.
Das Buch des Mediziners und Fernsehmoderators bietet nicht nur Texte, die zum Nachdenken anregen, sondern auch Übungen, die sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen. Ziel dabei ist es, Unsicherheiten abzubauen, indem man sich mit den eigenen Ängsten und negativen Gedanken auseinandersetzt oder an der Körperhaltung arbeitet. Dadurch werden Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen gestärkt und – für People Pleaser wichtig – Sie lernen, wie man Nein sagt. Für alle, die ein Buch suchen, das Theorie und Praxis vereint, ist diese Lektüre Pflicht!
2. Nein sagen & Grenzen setzen – Das Geheimnis wahrer Selbstliebe
Sie möchten gerne Grenzen setzen, wissen aber nicht, wie? Dann lohnt sich ein Blick in das Buch „Nein sagen & Grenzen setzen – Das Geheimnis wahrer Selbstliebe“ von Beziehungscoach Maria Riedel. Dort thematisiert die Autorin, was gesunde Grenzen sind und wie wir unsere Bedürfnisse durch unsere Grenzen spüren können. Das Buch leitet an, sich zu fragen: Wie bin ich jetzt und wie will ich werden? Wie sage ich selbstbewusst Nein und wie kann Selbstliebe ganz praktisch aussehen? Anhand von Praxisbeispielen können sich People Pleaser gut mit den genannten Geschichten identifizieren und so zugleich einen Weg aus dem Teufelskreis des Immer-Ja-Sagens finden.
3. Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst
Wer sich immer nur an anderen orientiert und dabei die eigene Meinung zurückhält, der ist zwar beliebt, aber auch leicht manipulierbar. Das Buch "Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst" von Karriere- und Persönlichkeitscoach Martin Wehrle soll helfen, genau das zu vermeiden. Stattdessen sollen Sie lernen auszusprechen, was wirklich in Ihnen vorgeht und für Ihre Meinung einzustehen. Doch wie geht das, ohne anderen auf den Schlips zu treten? Diese Frage stellen sich People Pleaser häufig.
Die Antwort finden sie auf den mehr als 300 Seiten dieses Buches, das sich in drei Teile aufteilt: "Der Koffer-Diebstahl: Was Sie heimlich Respekt kostet" (Teil 1), "Die Gesprächs-Falle: Wie Sie Manipulation abwehren" (Teil 2) und "Routinen für Respekt: Wie Sie bekommen, was Ihnen zusteht" (Teil 3). So lernen Sie, wie es Ihnen gelingt, sich durchzusetzen, nicht ausnutzen zu lassen und souverän zu kontern. Das Buch enthält außerdem einen Test zum Thema "Kann ich Grenzen setzen?"
4. Du musst nicht von allen gemocht werden
Im Weltbestseller "Du musst nicht von allen gemocht werden: Vom Mut, sich nicht zu verbiegen" von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga trifft ein unglücklicher Mann auf einen Philosophen. Der erklärt ihm, wie er ein selbstbestimmtes Leben führen und sich von den Erwartungen anderer lösen kann. Basis des Buches sind dabei die philosophischen und psychologischen Ideen und Lehren von Alfred Adler, einem Vorreiter der Achtsamkeitsbewegung.
Der Text ist in Dialogform aufgebaut und in verschiedene Abende unterteilt, in denen sich Philosoph und junger Mann unterhalten. Themen sind dabei beispielsweise "Bist du in Ordnung, so wie du bist?", "Warum du dich selbst nicht magst" oder "Den Wunsch nach Bestätigung aufgeben". Für People Pleaser bietet dieses Buch hilfreiche Denkanstöße, das eigene Verhalten zu hinterfragen und aufzuhören, es allen, außer sich selbst, recht machen zu wollen.
5. Grenzen machen uns frei: Ein Wegweiser sich selbst treu zu bleiben
Was People Pleaser leider besonders schlecht können, ist für sich selbst einstehen. Um das zu schaffen, muss man Grenzen setzen. Doch wie funktioniert das in der Praxis? Wie lassen sich Bedürfnisse kommunizieren und durchsetzen, ohne andere Menschen zu verletzen? Antworten auf diese Fragen liefert die amerikanische Therapeutin und Beziehungs-Expertin Nedra Glover Tawwab in ihrem Buch "Grenzen machen uns frei: Ein Wegweiser sich selbst treu zu bleiben". Hier finden Interessierte Selbsttests und Übungen für verschiedene Lebensbereiche von Familie und Partnerschaft über Freundschaften und den Beruf. Die Autorin gibt Beispiele für Formulierungshilfen und ermutigt so, diese im Alltag auch gleich anzuwenden.
6. Immer funktionieren funktioniert halt nicht
Wer es immer allen Recht machen möchte, der ist schnell überfordert. Wer zu viel nachdenkt, nicht abschalten kann und nicht mehr weiß, was er selbst eigentlich möchte, der sollte das Buch "Immer funktionieren funktioniert halt nicht" von Coach Judith Brückmann und Psychotherapeut Cord Neubersch lesen. Die Geschwister bringen viele Beispiele aus der Praxis mit.
Ihr Buch unterteilt sich in drei Teile. Zunächst geht es um das Thema Herausforderungen und die Frage: Was macht uns fertig? Das sind zum einen die stetige Präsenz und Kommunikation aber auch Perfektions- und Leistungsdruck, Beziehungsidealismus und unser Mindset. Im zweiten Teil werden die Auswirkungen dessen behandelt. Und hier wird es für People Pleaser besonders interessant, denn es geht darum, warum wir es allen recht machen wollen und nicht Nein sagen können. Im dritten Teil des Buches wird thematisiert, was wirklich hilft. Hier lenken wir den Blick auf uns selbst. Am Ende des Buches finden Sie zudem einen Selbstcheck, mit dem Sie eine Selbsteinschätzung vornehmen können. Ein hilfreicher Ratgeber nicht nur für People Pleaser, sondern für alle, die sich im Alltag häufig gestresst fühlen.
7. Einfach mal Nein sagen
Einfach mal Nein sagen – diesen Rat, der zugleich auch der Titel des Buches von Diplom-Pädagogin Michelle Amecke und Dr. Christian Derdau ist, hat sicher jeder People Pleaser schon bekommen. Doch ganz so einfach ist es eben nicht – oder doch? Dieses Buch zeigt Wege auf, wie Sie Nein sagen können, ohne andere Menschen zu verletzen. Und es macht auch deutlich: Nein sagen ist nichts Schlechtes. Denn es hilft nicht nur dabei, den eigenen Bedürfnissen nachzukommen und Grenzen zu setzen, sondern schützt auch vor Manipulation. In diesem Buch finden Sie auch ein Workbook, das Sie Schritt für Schritt für den Prozess des Nein-Sagens führt.
Auch interessant:
Dieser Artikel enthält sogenannte Affiliate-Links. Mehr Informationen dazu gibt es hier.