Sie schlägt einen filigranen Bogen, sodass sich mit ihrem Spiegelbild im Rakotzsee fast ein perfekter Kreis ergibt: Dieses optische Spiel macht die Rakotzbrücke, im Volksmund auch „Teufelsbrücke“ genannt, zu einem beliebten Fotomotiv. 1860 erbaut, überspannt sie den See im Kromlauer Park in Sachsen an einer engen Stelle. Oxidierende Braunkohle färbt das Wasser fast schwarz. Obwohl sie 2017 saniert wurde, ist das Betreten verboten – dafür ist der Steg dann doch zu dünn.