Krebs

Der Onkologe Dr. Herbert Kappauf 

Spontanheilung Das seltene Wunder: Wieso manche Tumoren einfach verschwinden

Bei Krebserkrankungen kommt es in Einzelfällen zur plötzlichen Rückbildung von Tumoren. Der Onkologe Herbert Kappauf hat die Ursachen dafür erforscht – und warnt vor dem Glauben, dass sich eine Heilung durch positives Denken erzwingen lasse
Taschenkrebs

Natur verstehen Warum der Taschenkrebs im Winter in Wallung kommt

Einmal zugepackt entwischt den Scheren des Taschenkrebses kaum ein Beutetier. Der mächtige Meeresbewohner kann mehrere Kilo schwer werden. Sein Leben beginnt jedoch ganz klein als Larve, genauer gesagt als Ei: in der Winterkälte des Nordatlantiks 
Muttermalkontrolle bei einem Mann

Steigende Fallzahlen Weißer und schwarzer Hautkrebs: Alles Wichtige über Unterschiede und Heilungschancen

Weltweit entwickeln mehr und mehr Menschen Tumore an der Haut. Die Gründe dafür sind noch nicht abschließend erforscht. Klar ist: UV-Strahlung bleibt ein wesentlicher Faktor. Wie sich die verschiedenen Formen von Hautkrebs erkennen lassen, welche Ursachen ihnen oftmals zugrunde liegen und welche therapeutischen Methoden Heilung versprechen 

Artikel zu: Krebs

Mensch drückt auf Touch-Bildschirm und wählt eine Zigarettenmarke aus

Neue Studie Soziale Ungleichheit beeinflusst das Krebsrisiko

Gemessen an ihrer Altersgruppe erkranken immer weniger Menschen in Deutschland an Krebs. Das ist eigentlich eine gute Nachricht. Wäre da nicht die zunehmende soziale Ungleichheit. Einer neuen Studie zufolge erkranken sozioökonomisch Schlechtergestellte häufiger an Krebs – Tendenz steigend
Dunkle Konturen Menschen vor Sonnenuntergang

Gesundheit Groß oder klein – bei wem ist das Krankheitsrisiko höher?

Tatsächlich ist bei großen und kleinen Menschen das Risiko, bestimmte Krankheiten zu bekommen, unterschiedlich hoch. Forscher fanden heraus, dass bei großen Menschen eta das Risiko geringer ist, einen Herzinfarkt zu erleiden. Dafür haben sie beim Krebs ein höheres Krankheitsrisiko