Anzeige
Anzeige

Kampf gegen Tumore Was mit modernen Krebstherapien alles möglich ist

Kampf gegen Tumore: Was mit modernen Krebstherapien alles möglich ist
© mauritius images / Science Photo Library / STEVE GSCHMEISSNER
Ein gefürchteter Giftstoff stand am Anfang der Therapie von Krebs. Inzwischen kommt die Diagnose dieser Krankheit oftmals keinem Todesurteil mehr gleich – dank neuer Forschung und Behandlungen, die direkt auf die Patienten zugeschnitten sind, wie fünf Beispiele zeigen

Die Geschichte der Krebstherapie beginnt mit einem Geheimprojekt. Im Zweiten Weltkrieg erforschen die Pharmakologen Louis Goodman und Alfred Gilman von der Yale University für die US-Regierung die Wirkung verschiedener chemischer Verwandter von Senfgas. In ihren Experimenten stellen die Forscher fest, dass Kaninchen auffällig wenig weiße Blutkörperchen haben, nachdem man ihnen den Giftstoff Stickstoff-Lost injiziert hatte. Das bringt die beiden US-Amerikaner auf eine Idee: Könnte es möglich sein, Blutkrebspatienten, bei denen sich ebendiese Blutkörperchen unkontrolliert teilen, ausgerechnet mit einem hochtoxischen Kampfstoff zu behandeln?

Mehr zum Thema