Thailändische Langschwanzmakaken: Als die Touristen gingen, nutzten sie Werkzeuge
Selbsttests: Kann ich mein biologisches Alter herausfinden?
Riesiges Kaltwasser-Korallenriff vor US-Ostküste entdeckt
Geklonte Rhesusaffen: Diese Methode steckt hinter "ReTro"
Die 12 schönsten Wissenschaftsbilder 2023
Geheimsprachen aus Licht: Forschende wollen das schillernde ABC der Tiere entschlüsseln
Gestorben für die Forschung: So erklären Tierkörper die Welt
Klimaretter und Lebensspender: Wie Algen unseren Planeten prägen
Tiefseebergbau gefährdet Helmquallen mit Sedimentwolken
Spermien passen ihren Schwimmstil der umgebenden Flüssigkeit an
Biofluoreszenz: Warum Tiere und Pflanzen im Dunkeln leuchten
Pflanzensamen: So legen sie weite Strecken zurück
Physik: Wie das Wasser in die Baumkrone gelangt
Ist die Angst vor Spinnen angeboren?
Wie speichern die Ozeane große Mengen Treibhausgase?
Geschlechter-Diät: Warum Frauen anders abnehmen als Männer
Fleischfressende Pflanzen: Wie sie Tiere in die Falle locken
Star, Spottdrossel, Meise: Die klügsten Singvögel zwitschern die schönsten Melodien
Seekühe: Wo sie leben, was sie fressen und woher ihr Name rührt
Rote oder grüne Äpfel: Was ist gesünder?
Zelle: So funktionieren Ribosomen und Mitochondrien
Korallenriffe: Warum sie wertvoll sind und wie wir sie retten können
Blutgruppen: Warum es sie gibt und welche Funktion sie haben
Brennnesseln und andere Pflanzen: So verteidigen sie sich
Empathieforschung: Schweine helfen Schweinen
Tierarten: Wie werden sie definiert?
Künstliche Fotosynthese: Forschende wollen aus Blättern Energie gewinnen
PCR: Revolution im Reagenzglas
Pause vom Menschen: Tiere nutzten Lockdown-Phasen
Weißer als Weiß: Garnele überlistet die Physik
Kriminalistik: Wie DNA-Analysen jahrzehntealte Morde aufklären
Citizen Science: Kann jeder Mensch die Wissenschaft vorantreiben?
Neue Haiart vor Australien entdeckt
Axolotls können ihre Gehirne wiederherstellen
Doppelgänger: Menschen mit ähnlichem Gesicht haben ähnliche DNA
Tierforscher Joe Hutto : "Ich will verstehen, wie sie die Welt sehen"
Zoonosen: Experten wollen verhindern, dass Tierseuchen auf Menschen springen
Ausbildung zum Waldführer: Lernen, die Natur mit allen Sinnen zu spüren
Neue Tierarten im Golf von Kalifornien entdeckt
Expertin: "Unternehmen müssen eine Periodenpolitik entwickeln"
Viren: Warum Viren Sieger der Evolution sind
Wie Kadaver den Ökosystemen dienen
Kees Moeliker: Ein Museumdirektor sammelt tote Tiere
Naturbilder: Faszinierende Fotos zeigen, wie viel Kunst in der Forschung steckt
Anthropause: Wie die Pandemie zum gigantischen Feldversuch wurde
Pfeifhasen fressen Kot, um zu überleben
Vorwurf "Rassismus": Immer mehr Vögel werden umbenannt
"Citizen Science wird die Wissenschaft verändern"
Wissenschaftler untersuchen häufiger prachtvolle als unscheinbare Pflanzen
Neue Studie: Wenn Gletscher schmelzen, sterben seltene Alpenpflanzen aus
Seltenste Pflanze der Welt entdeckt - mit einem Fernglas
Körpertemperatur sinkt seit Jahrzehnten - warum das eine gute Nachricht ist
Warum Minze kühl schmeckt
Meeresleuchten: Tasmansee leuchtet in phänomenalem Neon-Blau
Sonare Sabotage: Fledermäuse funken sich dazwischen
Biologie: Blaue Pracht in der Nacht
Biologie: Biologie: Komm, und ich platze!
Biologie: Widerlich, so ein Widersacher
Biologie: Kalmar Airlines
Biologie: Leben ohne Männer
Klimawandel: Schrumpfende Schafe
Tierkunde: Gefiederte Hooligans
Biologie: Schnecke mit Solarantrieb
Biologie: La Ola gegen Hornissen
Biologie: Darf’s ein Schwert mehr sein?
Biologie: Fisch im Rotlichtmilieu
Biologie: Kamasutra der Bienen
Biologie: Das entlarvte Ei
Verhaltensbiologie: Haben Kühe einen Kompass?
Biologie: Der Zombie-Wächter