Er triumphiert über die eigene Familie, unterwirft die Sachsen, schlägt die Langobarden und zwingt die Bayern unter seine Herrschaft: Es vergeht kaum ein Sommer, in dem Karl, König der Franken, nicht einen Krieg führt. Im Dezember des Jahres 800 schließlich krönt ihn der Papst zum Kaiser, zum Nachfolger der Cäsaren des antiken Rom, und erhebt ihn zugleich zum Schutzherrn der römischen Kirche und all ihrer Gläubigen im Abendland.
Kurz vor seinem Tod, der sich 2014 zum 1200. Mal jährt, gebietet Karl der Große über halb Europa. Von der Nordsee bis an den Tiber, vom Atlantik bis an die Donau gilt sein Wort. Doch schon unter seinen Enkeln zerfällt das Reich des Karolingers. Aus dem Westteil wird nach und nach Frankreich erwachsen, aus dem Ostteil ein Imperium, das man später das „Heilige Römische Reich deutscher Nation“ nennen wird.
Diese dreiteilige Dokumentation rekonstruiert in Spielszenen und Experteninterviews das Leben Karls des Großen, berichtet von seinem Kampf um den Thron, von seinem Missionskrieg gegen die Sachsen und von seiner Regierung als Kaiser. Es ist das filmische Porträt des wohl einflussreichsten mittelalterlichen Herrschers – eines Monarchen, der Frankreich und Deutschland gleichermaßen den Weg bereitet hat.
Regie: Gabriele Wengler, BUch: Robert Krause, Christoph Weber, Sandra Papadopoulos, Gabriele Wengler
Eine Produktion von taglicht media und pre TV
Sprache: Deutsch,
DVD-Typ: 9,
Bildformat: 16 : 9,
Tonformat: Dolby Digital 2.0,
Ländercode: 2,
Lauflänge: ca. 156 Minuten
© taglicht media 2013