Selbstinszenierung Posieren auf der Wiesn: Historische Fotos vom Oktoberfest
Kein Jahrmarktbesuch ohne Foto: Eine neue Ausstellung zeigt, wie die Fotografie auf dem Oktoberfest ab dem 19. Jahrhundert zur Attraktion wurde – und das Bild zum Souvenir

Au Backe!
Dieser Schlag sitzt: Solche Fotowände mit ausgeschnittenen Gucklöchern locken auf dem Münchner Oktoberfest schon seit dem 19. Jahrhundert Groß und Klein an. Hier duelliert sich ein Vater 1964 mit seinem – etwas besorgt dreinschauenden – Sohn, an dessen Hals ein Lebkuchenherz mit der Aufschrift "Kleiner Teufel" baumelt. Die Aufstellung ist Teil einer Bude mit unterschiedlichen Fotowänden, an denen sich Besucherinnen und Besucher in Szene setzen können. Scherzfotografen lichten die Oktoberfestgäste ab und händigen ihnen noch vor Ort die Bilder aus. Diese und weitere historische Aufnahmen sind derzeit in der Ausstellung "Jedes Bild ein Treffer! Fotografie auf dem Jahrmarkt" des Münchner Stadtmuseums zu sehen, direkt auf dem Oktoberfest im Museumszelt.
© Archiv Stefan Moses / Sammlung Fotografie / Münchner Stadtmuseum