Im Spätsommer ist das Gartenjahr längst nicht vorbei. Viele schnellwachsende Gemüsesorten sowie Salate und Kräuter lassen sich jetzt noch in die Erde bringen. Andere überwintern im Beet und bescheren uns im Frühling die erste Ernte. Wir geben zehn Tipps
Viele Lebensmittel enthalten sogenannte FODMAPs, die bei empfindlichen Menschen Verdauungsprobleme auslösen, sagt Facharzt Martin Storr. Er erklärt, wie eine darmschonende Kost aussieht, warum Blähungen nicht krankhaft sind und was Veganer und Rohköstler beachten sollten
Nicht alle Gemüsesorten gedeihen am besten in der prallen Sommersonne - einige Pflanzen bevorzugen schattige Plätzchen. Lernen Sie in unserem Quiz, Ihren Gemüsegarten richtig zu nutzen
Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsepflanzen in den deutschen Gärten und Balkonkübeln. Damit die Ernte durch gängige Tomatenkrankheiten nicht vermiest wird, ist es wichtig, typische Schadbilder frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Wir stellen die häufigsten vor
Im Juli sind die Regale voll regionaler Produkte. Damit Sie den Überblick über die heimischen Sorten nicht verlieren, zeigen wir Ihnen, welche regionalen Obst- und Gemüsesorten sowie Salate im Juli erhältlich sind.
Menschen mit hohem Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall profitieren von pflanzenbasierter Kost - insbesondere, wenn sie früh damit beginnen. Doch eine Übersichtsstudie zeigt auch: Die Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel sind begrenzt
Das Stangengemüse hat wieder Hochsaison: Es ist wieder Spargel-Hype. Doch vielleicht weniger als früher? Es gibt Anzeichen, dass die Deutschen langsam dem weißen Spargel den Rücken kehren.
Reiche Ernte, wenig Arbeit und eine natürliche Schneckenabwehr – so sieht das perfekte Gemüsebeet für ungeübte Gärtnerinnen und Gärtner aus. Wie das gelingt, zeigt unser Pflanzplan für den unkomplizierten Gemüsegarten
Auch wenn wir bewusst mit Lebensmitteln haushalten – um ein bisschen Biomüll kommt wohl niemand herum. Zum Glück lassen sich Zwiebelschalen und Co. im Bokashi-Eimer sinnvoll weiterverwenden
Nicht alle Gemüsesorten vertragen sich, wenn sie nebeneinander gepflanzt werden. Auch im Garten gibt es gute und schlechte Nachbarn. Wir liefern eine Auflistung von besten Freunden im Beet
Die Stille ist es, die viele Menschen auf dem Land besonders genießen. Pflanzen machen keinen Lärm. Falsch, sagen Forscher nun. Der Mensch könne die Geräusche nur nicht hören
Es ist das Gemüse, das der Osterhase am liebsten wegknabbert: die Karotte. Schließlich gilt das Wurzelgemüse als besonders gesund - vor allem für Augen und Haut. Was ist da dran?
Die Obst- und Gemüsepreise haben in den letzten Wochen stark angezogen. Wer trotzdem gesund und abwechslungsreich kochen möchte, kann mit ein paar Tricks sparen
Einen lauschigen Balkongarten mit Kräutern, Obst und Gemüse anlegen? Ja, das geht! Mit nur ein bisschen Vorbereitung, den richtigen Hilfsmitteln und ein paar Tipps und Tricks können Sie sogar das ganze Jahr über vom eigenen Balkon ernten
Sie sind förderlich für die Verdauung, schützen vor Darmkrebs und senken das Risiko für einen Herzinfarkt: Ballaststoffe werden zahlreiche positive Wirkungen zugesprochen. Wer ballaststoffreiche Lebensmittel auf seinem Speiseplan berücksichtigt, tut der eigenen Gesundheit viel Gutes
Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte den eigenen Speiseplan immer gut im Blick behalten, damit die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen gewährleistet ist. Welche pflanzlichen Lebensmittel besonders viel Eisen enthalten, zeigen wir Ihnen in dieser Fotostrecke
Wer es nach dem langen Winter kaum abwarten kann, dass die Gartensaison wieder losgeht, kann bereits im Februar mit der Anzucht auf der Fensterbank loslegen. Fünf Gemüsesorten, die Sie jetzt vorziehen können