Wer auf tierische Produkte verzichtet, sollte den eigenen Speiseplan immer gut im Blick behalten, damit die Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen gewährleistet ist. Welche pflanzlichen Lebensmittel besonders viel Eisen enthalten, zeigen wir Ihnen in dieser Fotostrecke
Wer es nach dem langen Winter kaum abwarten kann, dass die Gartensaison wieder losgeht, kann bereits im Februar mit der Anzucht auf der Fensterbank loslegen. Fünf Gemüsesorten, die Sie jetzt vorziehen können
Ingwer ist aus vielen Küchen nicht wegzudenken. Die Knolle ist gesund und Ingwer lässt sich selbst ziehen. Wir verraten den Trick, wie Sie Ingwer anpflanzen
Sie möchten im Winter nicht auf selbstangebaute Kräuter und Gemüse verzichten? Dann lohnt sich ein Indoor-Garten. Was es bei der Anschaffung eines solchen Smart Gardens zu beachten gibt und was am besten darin wächst
Im Dezember stehen Kohlarten auf der Einkaufsliste - und bei vielen gibt es klassisch den Rotkohl zum Weihnachtsbraten. Der Saisonkalender zeigt, welche Obst- und Gemüsesorten Saison haben
Dass man im Winter knackiges Gemüse aus der Erde holen kann, zeigt Wolfgang Palme mit seinem Buch "Ernte mich im Winter". Wir präsentieren zehn Wintergemüse
Der nasskalte November kündigt den nahenden Winter an und beendet die Erntezeit. Im Saisonkalender geben wir Ihnen einen Überblick, welches Obst und Gemüse jetzt Saison hat
Schrumpelige Karotten, welke Salatblätter und vergilbter Blumenkohl sehen wenig appetitlich aus. Mit einfachen Tricks lassen sich viele Gemüsesorten aber wieder frisch und knackig bekommen. Vier Tipps
Steckt man einem Baby einen Löffel mit bitterem Gemüse in den Mund, folgt die Reaktion meist prompt: Der Brei wird ausgespuckt. Die Aversion gegen Bitteres hat zum Wegzüchten solcher Stoffe aus Pflanzen geführt. Das hat allerdings Folgen
All die leckeren Dinge, die im Garten gedeihen, schmecken nicht nur uns. Auch tierische Mitesser bedienen sich allzu gern an Salat, Gemüse und Co. Welche Tricks die unliebsamen Gäste auf schonende Weise vertreiben und was gegen pflanzliche Störenfriede hilft
"Wir haben was gegen Pestizide." Mit diesem Slogan stellten die Gründer*innen von Lemonist ihr Produkt in der "Höhle der Löwen" vor. Lemonist soll Pestizide zuverlässig von Obst und Gemüse entfernen. Doch wie wirkt das Produkt und ist es überhaupt alltagstauglich? Wir haben es getestet
Nicht alle Gemüsesorten vertragen sich, wenn sie nebeneinander gepflanzt werden. Auch im Garten gibt es gute und schlechte Nachbarn. Wir liefern eine Auflistung von besten Freunden im Beet
Tomaten zählen zu den beliebtesten Gemüsepflanzen in den deutschen Gärten und Balkonkübeln. Damit die Ernte durch gängige Tomatenkrankheiten nicht vermiest wird, ist es wichtig, typische Schadbilder frühzeitig erkennen und behandeln zu können. Wir stellen die häufigsten vor
Alljährlich aufs Neue bringen sie Gartenbesitzer zum Verzweifeln: Bestimmte Nacktschnecken können ganze Gemüsebeete vertilgen, selbst hängende Gefäße sind nicht vor ihnen sicher. Eine weitere schlechte Nachricht: Die Glibbertiere sind klare Klimawandelgewinner
Im Juli sind die Regale voll regionaler Produkte. Damit Sie den Überblick über die heimischen Sorten nicht verlieren, zeigen wir Ihnen, welche regionalen Obst- und Gemüsesorten sowie Salate im Juli erhältlich sind.