Grow your own!
Die Sehnsucht danach, der digitalisierten Welt zu entfliehen und der Wunsch, wieder mit den eigenen Händen zu arbeiten, entfacht in vielen Menschen das Interesse für das Gärtnern. Man möchte nicht nur gutes Obst und Gemüse kaufen, man möchte es von Anfang an selbst begleiten: Man möchte die Erde unter den eigenen Fingernägeln riechen und sehen, dass man mit Geduld und Umsicht etwas bewirken kann.
Obst und Gemüse im eigenen Garten oder auf dem Balkon anzubauen, liegt in Deutschland im Trend. Und auch die Selbsterntegärten in den Großstädten sind mittlerweile so begehrt, dass es lange Wartelisten mit Interessenten gibt.
In Berlin wächst der Prinzessinnengarten, in München sprießen die vielen Krautgärten am Strandrand und auf dem Dach des Hamburger Großbunkers soll mitten in der Stadt ein Stadtgarten entstehen.
Sie müssen schon etwas Besonderes bieten, was die selbst angebauten Gemüsesorten von den Sorten im Discounter um die Ecke unterscheidet. Der Anbau des eigenen Gemüses soll Kindheitserinnerungen wecken, dem Gärtner mit einem intensiven Geschmack belohnen oder einfach außergewöhnlich aussehen - jedenfalls etwas ganz Besonderes sein!
Bezugsquellen für Saatgut
Sie möchten sich wortwörtlich selbst die Finger mit Erde schmutzig machen? Dann schauen Sie doch mal in unsere Liste mit Saatgutlieferanten, bei denen Sie online Saatgut bestellen können:
- Bio-Saatgut: Saatgut aus kontrolliert biologischem Anbau
- Manufactum: Bietet speziell Saatgut für alte Gemüsesorten an
- Kiepenkerl: Große Auswahl hochwertiger und unterschiedlichster Gemüsesamen
- Bioland Hof Jeebel: Bio-Saatgut speziell für seltene Gemüsesorten
- Dreschflegel: Onlineshop für Bio-Saatgut alter Gemüsesorten
- VEN: Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt