Wenn Sie diese neun Tipps für frisches Balkon-Gemüse beachten, dürfte Ihrem nächsten Bohnen-Gericht oder Kartoffelgratin aus eigenem Anbau nichts mehr im Wege stehen. Die Tipps basieren auf den grünen Lehren von Cornel Rüegg, Autor des Buches "Veranda Junkies". Wer will da noch Tomaten aus Holland oder Erdbeeren aus Spanien mit ungewisser Giftladung? Das wird das lokalste Gemüse der Welt!
Urban Gardening Neun Tipps, die Sie zum Balkon-Gärtner machen
Ihr Balkon ist zu klein, um dort Gemüse zu ziehen? Glauben wir nicht! Süße Erdbeeren, aromatische Kräuter, knackige Gurken oder frische Blattsalate - all das gedeiht auch ohne riesigen Garten oder gärtnerische Naturbegabung. Nur genug Sonne, das braucht's!
1) Pots first
Falsche und zu kleine Gefäße gehören zu den häufigsten Anfängerfehlern. Also, im Zweifel etwas größere kaufen. Ein Loch im Boden ist ganz wichtig, um Staunässe zu vermeiden. Und die Töpfe müssen so stehen, dass sie genug Sonne kriegen. Das geht auch, indem Sie sie "stapeln": ein Regal mit großen Abständen, darauf die Kästen - fertig sind Ihre hängenden Gärten. Das spart nebenbei Platz bei kleinen Balkonen. Liegt Ihr Balkon im Erdgeschoss nach Norden? Dann geht leider nicht viel - außer Pfefferminze oder Brunnenkresse.
Beliebte Artikel zum Thema Nachhaltigkeit
- Saisonkalender
- Was Elektroautos so teuer macht
- So ziehen Sie Ingwer selbst
- Tiny Houses
- Wie gesund ist vegan?
- Was, wenn wir alle Vegetarier wären?
- Diese 10 Fische sollten Sie nicht essen
- "Masdar City": Die Null-Emissions-Stadt
- Vitamin B12: Fleischlos glücklich?
- Dänische Supermärkte listen chilenische Avocados aus