Architektur in der Chemie bringt drei Forschern den diesjährigen Nobelpreis. Mit den Konstruktionen lässt sich Wasser aus Wüstenluft ziehen, Wasserstoff speichern – und etliches mehr
Warum fliegt ein Flugzeug, warum ist ein Spinnenfaden stärker als Stahl und warum gibt es Schnee? 20 spannende Fragen aus dem Alltag und ihre Erklärung
Banknoten lassen sich abkupfern, digitale Transaktionen hacken. Mehr Sicherheit böte Quantengeld. Forschende arbeiten bereits am nötigen Zubehör: einer Geldbörse für Lichtteilchen
Nicht nur in Ägypten entstanden aus Menschen Mumien. In bestimmten Regionen kamen dabei nicht Sand oder spezielle Substanzen, sondern Hitze und Rauch von Feuern zum Einsatz
Der Krankenhauskeim Staphylococcus aureus ist wegen Resistenzen oft schwer zu bekämpfen. Das Bakterium siedelt auf menschlicher Haut – und krallt sich dort mit extremer Kraft fest
Wer Wärme- in Bewegungsenergie umwandelt, hat ein Problem: die Verschwendung. Physiker Johannes Kückens erklärt, was das für Verbrennerautos bedeutet und wofür wir E-Fuels brauchen