
Euclid: Weitsicht und kosmische Geschichte
Die größte Hoffnung der Forschenden: Sie wollen der dunklen Seite des Universums endlich auf die Schliche kommen. Dunkle Energie und Dunkle Materie machen – das besagt zumindest der heutige Stand der Forschung – 95 Prozent des Kosmos aus. Die Dunkle Materie hält Sterne in Galaxien zusammen und beeinflusst deren Rotationsgeschwindigkeit ebenso wie die Verteilung der Galaxien im All. Die Dunkle Energie treibt die immer schnellere Ausdehnung des Kosmos voran.
Trotz ihrer gewichtigen Rolle im Universum ist es der Wissenschaft bislang nicht gelungen, Dunkle Materie und Dunkle Energie direkt mess- oder gar sichtbar zu machen. Mit seinen detaillierten Aufnahmen weit entfernter Galaxien könnte Euclid Erkenntnisse darüber sammeln, welchen Einfluss beide Größen auf Bewegung und Struktur einzelner Himmelskörper in vergangenen Jahrmillionen hatte.
Trotz ihrer gewichtigen Rolle im Universum ist es der Wissenschaft bislang nicht gelungen, Dunkle Materie und Dunkle Energie direkt mess- oder gar sichtbar zu machen. Mit seinen detaillierten Aufnahmen weit entfernter Galaxien könnte Euclid Erkenntnisse darüber sammeln, welchen Einfluss beide Größen auf Bewegung und Struktur einzelner Himmelskörper in vergangenen Jahrmillionen hatte.
© Esa