ESA

Die Erdumlaufbahn ist "zugemüllt": Tausende Teile von Satelliten, Raumstationen und Raketen umkreisen unseren Planeten

Aufregung um ISS-Batterie "65.000-mal wahrscheinlicher, vom Blitz getroffen zu werden": Über die wahre Gefahr durch Weltraumschrott

2,6 Tonnen Müll, abgeworfen von der Internationalen Raumstation ISS, fliegen seit gut drei Jahren um die Erde. Jetzt treten sie wieder in unsere Atmosphäre ein. Teile des Weltraumschrotts könnten auch in Deutschland vom Himmel fallen. Und dann? Ein Gespräch mit ESA-Ingenieurin Francesca Letizia über die echten Probleme mit der Vermüllung des Alls
Eine aus KI und Satellitendaten erstellte Karte enthüllt nicht erfasste Industriehandelsschiffe zwischen Tunesien und Sizilien

Überfischung 75 Prozent der Fischerboote nicht registriert: Satelliten und KI decken dunkle Flotten auf

Mehrere Milliarden Menschen sind vom Ozean abhängig, doch wie viel dort gefischt wird, war bislang unklar: Viele Schiffe werden von Ortungssystemen nicht erfasst. Eine Studie beseitigt nun mithilfe von Satellitendaten und künstlicher Intelligenz die toten Winkel des Ozeans und zeigt: Auf dem Meer ist es viel voller als gedacht – auch in Meeresschutzgebieten

Artikel zu: ESA

Charon

Weltraumbild der Woche Wie Pluto seinen Mond verfärbt

Jede Woche zeigen wir eine Aufnahme aus dem All, die unsere Redaktion ganz besonders fasziniert hat. Diesmal: der Pluto-Mond Charon mit seiner merkwürdig gefärbten Polkappe