
Euclid: Irdischer Sternengucker in Cannes
Eine Falcon-9-Rakete, gefertigt von Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX, transportierte das Euclid-Weltraumteleskop im Juli 2023 von Florida aus ins All. Einen Monat später erreichte die Sonde ihr Ziel: den zweiten Lagrange-Punkt, etwa 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Dort ist die Raumsonde der Erde nah genug, um mit ihr zu kommunizieren, der Sonne nah genug, um Solarenergie zu nutzen – und befindet sich dennoch an einem optimalen Ort, um in die Tiefen des Weltraums zu blicken. Außerdem lassen sich die Wärmestrahlen der Erde und der Sonne, die die Infrarotinstrumente von Euclid empfindlich stören könnten, an Lagrange 2 mit einem einzelnen Schild abschirmen. Die Aufnahme zeigt das Teleskop in der Compact Antenna Test Range im französischen Cannes.
In den kommenden sechs Jahren wird Euclid ein Drittel des Himmels vermessen. Schwach schimmernde Galaxien in bis zu 10 Milliarden Lichtjahren Entfernung sollen im Detail sichtbar werden. Über 2000 Wissenschaftler*innen aus Europa, den USA, Kanada und Japan werten die gesammelten Daten aus und veröffentlichen ihre Erkenntnisse einmal im Jahr.
In den kommenden sechs Jahren wird Euclid ein Drittel des Himmels vermessen. Schwach schimmernde Galaxien in bis zu 10 Milliarden Lichtjahren Entfernung sollen im Detail sichtbar werden. Über 2000 Wissenschaftler*innen aus Europa, den USA, Kanada und Japan werten die gesammelten Daten aus und veröffentlichen ihre Erkenntnisse einmal im Jahr.
© ESA - M. Pedoussaut