
NGC 6397: Gezeitenschweifen auf der Spur
Der der Erde zweitnächste Kugelsternhaufen ist 7800 Lichtjahre entfernt. Hell in der Mitte der Aufnahme leuchten die meisten Sterne von NGC 6397. Ihre Strahlkraft macht Aufnahmen der randständigen und schwächer leuchtenden Sterne schwierig. Doch sind es jene älteren Sterne, an denen das Euclid-Forschungsteam interessiert ist: Sie könnten Aufschluss über Geschehnisse in der Milchstraße geben, auf deren Scheibe sie sich bewegen.
© ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, image processing by J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi; CC BY-SA 3.0 IGO