
Der Archetyp einer Galaxie
Einen "galaktischen Archetyp" nennen die Forschenden der Euclid-Mission die Galaxie NGC 6744. Dem Weltraumteleskop gelingt es, besonders große Bereiche auf eine einzelne Aufnahme zu bannen. Zu sehen ist die gesamte Galaxie in ihrer spiralenförmigen Struktur, aber auch feine Details: etwa federartige Staubspuren, die als "Sporen" aus den Spiralarmen ragen. Die Forschenden nutzen solche Aufnahmen, um zu ergründen, welche Rolle Staub und Gas bei der Entstehung von Sternen spielen – und um die Physik hinter der Struktur von Spiralgalaxien zu enträtseln
© ESA/Euclid/Euclid Consortium/NASA, image processing by J.-C. Cuillandre (CEA Paris-Saclay), G. Anselmi