2015: Erster direkter Nachweis von Gravitationswellen
Etwa hundert Jahre nachdem Albert Einstein sie in seiner Allgemeinen Relativitätstheorie vorhergesagt hat, gelang es dem internationalen LIGO-Konsortium, den direkten Nachweis von Gravitationswellen zu erbringen. Nach Einstein sollten diese durch große kosmische Ereignisse entstehen, wie zum Beispiel die Explosion von Sternen oder die Kollision von Schwarzen Löchern. Und so war es dann auch: Im September 2015 zeichneten die Detektoren des LIGO-Observatoriums ein schwaches Signal auf, das offenbar von zwei verschmelzenden Schwarzen Löchern in 1,3 Milliarden Lichtjahren Entfernung zur Erde ausging. Für diese Entdeckung erhielten die drei maßgeblich beteiligten Wissenschaftler Rainer Weiss, Barry C. Barish und Kip S. Thorne 2017 den Nobelpreis für Physik