1939: Entschlüsselung der Energiequelle der Sterne
Hans A. Bethe und Carl Friedrich v. Weizsäcker erklärten mit dem „Kohlenstoff-Stickstoff-Sauerstoff-Zyklus" (CNO-Zyklus oder auch Bethe-Weizsäcker-Zyklus) sowie später mit dem Proton-Proton-Zyklus, wie die hauptsächlichen Prozesse der Energieerzeugung der Sonne und der Sterne ablaufen und diese über lange Zeit stabil leuchten lassen, während sie Wasserstoff allmählich in Helium umwandeln