1998: Beobachtung einer beschleunigten Expansion des Kosmos
Es war längst bekannt, dass das Universum seit dem Urknall vor 13,8 Milliarden Jahren immer weiter expandiert. Allerdings ging man bis dahin davon aus, dass die Expansionsrate im Laufe der Zeit abnimmt. Durch akribische Entfernungsmessungen von Sternexplosionen (Supernovae) fanden die Astronomen Saul Perlmutter, Brian P. Schmidt und Adam Riess im Jahre 1998 heraus, dass sich das Universum offenbar verblüffend anders verhält und nicht immer langsamer, sondern zunehmend schneller expandiert. Sie erhielten für ihre Entdeckung im Jahr 2011 den Physiknobelpreis. Der verborgene, zusätzliche Schwung, der das Universum auseinandertreibt, wird als „Dunkle Energie“ bezeichnet und gilt nach wie vor als das größte Rätsel in der Physik