• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Weltall
  • 1976: Viking 1 und 2 landen auf Mars

Zur Galerie Astronomie: 13 Meilensteine der Weltraumforschung
Die Viking-Mission liefert die weltweit ersten Aufnahmen von der Oberfläche des Mars
1976: Viking 1 und 2 landen auf Mars
Im Sommer 1976 gelang es der NASA, erstmalig mit Sonden auf dem Mars zu landen. Die beiden Sonden Viking 1 und Viking 2 setzten kurz hintereinander auf dem bis dahin unerforschten Planeten auf. Ausgestattet mit Gas-Chromatographen, Massenspektrometern, meteorologischen Instrumenten, Farbkameras, einer Vorrichtung zur Entnahme von Bodenproben und Instrumenten für biologische Versuche lieferten die Sonden nicht nur eine große Menge an Daten, sondern auch über 50.000 Fotos. Spuren organischen Lebens konnten allerdings bisher nicht eindeutig nachgewiesen werden. Nach der Viking-Mission schlugen mehrere weitere solcher Versuche der Erforschung des roten Planeten fehl. Erst 1997 gelang es der NASA erneut, mit dem Pathfinder eine neue Sonde auf dem Mars abzusetzen
© NASA/JPL
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Pluto mit einem Eisvulkan
Grote Rebers erstes Radioteleskop
Blick auf Dunkle Materie – eine Bildmontage
Künstlerische Darstellung eines Exoplaneten vor dem Stern HD 189733A
Quasars Multiple Images Shed Light on Tiny Dark Matter Clumps
Kes 75: Milky Way's Youngest Pulsar Exposes Secrets of Star's Demise
1969: Der erste Mensch auf dem Mond
Die Viking-Mission liefert die weltweit ersten Aufnahmen von der Oberfläche des Mars
Das diesjährige Hubble-Bild anlässlich seines 30. Geburtstages.
NASA, ESA, P. Kalas, J. Graham, E. Chiang, E. Kite (University of California, Berkeley), M. Clampin (NASA Goddard Space Flight …
Aufnahmen entfernter Supernovae des Hubble Space Telescope
Erster direkter Nachweis von Gravitationswellen
Wissenschaftlern gelingt mit dem „Event Horizon Telescope“ das erste Bild eines Schwarzen  Lochs im Zentrum der Galaxie M87
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Am Tag der erneuten Amtseinführung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro protestiert eine Frau im Januar in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá: Hunderttausende Venezolaner sind ins Nachbarland geflohen. María Machado durfte bei der Präsidentschaftswahl nicht antreten

Auszeichnung für Machado Kann der Friedensnobelpreis Dissidenten wirklich helfen?

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Foto eines gläsernen Gehirns mit Viruspartikeln im Inneren

Schlummernde Gefahr Was Herpesviren im Gehirn anrichten

Ein Mädchen übt auf einer Geige

Wissenschaft Fleiß oder Talent? Was für unseren Erfolg entscheidender ist

Um die Terroranschläge vom 11. September 2001 ranken sich zahlreiche Verschwörungstheorien, etwa, dass Mitglieder der US-Regierung die Anschläge bewusst geschehen ließen

Von Illuminaten bis QAnon Die Macht der Verschwörungstheorien

geo_epoche
Keinen Durchblick im Diäten-Dschungel? Einfache Faustformeln erleichtern das Abnehmen

Einfacher abnehmen Drei simple Faustregeln, die hilfreicher sind als Kalorientabellen

Edward Witten hat die Physik seit den 1980ern wie kaum ein anderer geprägt. Mit seiner Stringtheorie will er nicht weniger als alles: die finale Erklärung des Universums liefern. Doch das Mammutprojekt ist in der Krise. Und was es über die Natur berichtet, ist selbst für den "Einstein unserer Zeit" schwer zu akzeptieren

Gespräch mit einem Genie Der "Einstein unserer Zeit" hadert mit seiner Theorie. Warum?

Ein Behandler drückt den Nacken einer liegenden Frau mit den Händen

Wissenschaftlich geprüft Sanfte Hände, große Versprechen: Was kann Osteopathie wirklich?

Mehr zum Thema

10. September 2025,11:25
Frau schaut in den nächtlichen Sternenhimmel

Astrologie Steht unser Schicksal in den Sternen?

02. September 2025,09:16
Regelmäßig entladen sich die gewaltigen Energien, die in der Saturnatmosphäre gespeichert sind: Im Dezember 2010 entwickelte sich ein Monstersturm (im Bild oben), der binnen Monaten um den gesamten Planeten herumlief und sich selbst wieder einholte

Saturnringe Der schönste Schutthaufen des Sonnensystems

26. Juli 2025,12:24
Newsletter GEO+: Die besten Geschichten

Jetzt abonnieren Erhalten Sie wöchentlich die besten GEO+ Geschichten per Mail

12. September 2023,10:36
Gehirnnebel ist nach Fatigue das zweithäufigste Long-Covid-Symptom. Betroffene glauben, wie in Watte zu wandeln, sie können sich nicht konzentrieren 

Brain Fog nach Corona Was Forschende über Gehirnnebel bei Long Covid wissen – und was Betroffenen helfen kann

17. März 2025,09:23
Illustration von einer Person mit Smartphone in einem Kreislauf

Mythos "Billiges Dopamin" Was uns wirklich zu Online-Junkies macht – und wie der Entzug gelingt

04. August 2023,11:22
Die neurowissenschaftliche Forschung hat gezeigt, so der emeritierte Professor Rainer Richter, dass Psychotherapien zu strukturellen Veränderungen im Gehirn führen. Doch ganz vermag die Rede-Kur biografische Spuren nicht zu überschreiben 

Lebensgeschichte Psychologie-Professor: Wie die Biografie Depressionen begünstigen kann

26. Dezember 2024,07:40
Beim Sport erhöht sich der Herzschlag, das Blut streicht schneller an den Innenwänden der Gefäße entlang und setzt Stoffe frei, die die Gefäße elastischer machen: Unsere Herzgesundheit profitiert

Herzgesundheit Der Marathonmuskel: Wie wir unsere Herzkraft schützen und lange bewahren

31. Januar 2025,06:00
Reife Frau im Bett, die sich mit den Armen die Augen verdunkelt

Schlafstörungen Wie erholsamer Schlaf auch ab der zweiten Lebenshälfte gelingt

18. August 2025,08:05
Künstliche Frau und realer Mann

Moderne Liebe "Glücklich wie seit Jahren nicht": Zwei Männer über ihre Beziehung zu einer KI

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

WEITERE INHALTE
Oft gesuchte Themen dieser Rubrik
  • Die wichtigsten Fakten zum Mond
  • Was passiert, wenn ein Fidget Spinner im Weltraum rotiert
  • Das Apollo-Programm
  • Fünf überraschende Fakten über Schwarze Löcher
  • So sieht der Mond von hinten aus
  • Was ist ein Planet?
  • Das teuerste Messgerät der Welt
  • Die besten Weltraumbilder aus 2015
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden