Fleischfressende Bakterien: Unsichtbare Gefahr
Wie alt können Menschen werden?
Junk-DNA: Enthält unser Erbgut überflüssiges Kauderwelsch?
Raumfahrt: Medikamente verhindern Knochenschwund bei Mäusen an Bord der ISS
Künstliche Intelligenz So kann sie Ärzte im Alltag unterstützen
Vogelgrippe: Was die Viren für Menschen gefährlicher macht
Waldbaden: Peter Wohlleben über die Heilkraft von Bäumen
Fehldiagnosen in der Medizin - und wie sie sich verhindern lassen
Der Mann, der seinen Körper verlor
Krebs: Können wir uns bald gegen Tumore impfen lassen?
Medizin-Nobelpreis: Forschung zu mRNA-Impfstoff ausgezeichnet
Krebsmedizin: Frauen sind bei Vorsorge und Behandlung benachteiligt
Kopfschmerzen: Welches Schmerzmittel hilft am besten?
Wie Meerestiere unsere Medizin verbessern könnten
Nach 10 Jahren: Was das Human Brain Project erreicht hat
KI kann die Medizin verbessern – und sogar menschlicher machen
Demenz: Der Alzheimer-Erkrankung lässt sich vorbeugen
Arzneimittel werden knapp: Alternativen zum Fiebersaft
Alzheimer: Neue Medikamente und Früherkennungs-Tests
Long-Covid: Diese Medikamente können Betroffenen helfen
Wann sollte man ein Extrem-Frühchen retten?
Brain Fog nach Corona: Neurobiologe erläutert Ursachen und Therapien
Kleinwuchs: Ein neues Medikament lässt Kinder wachsen
Tierversuche: Forschende laufen Sturm gegen höheren Tierschutz
Mehr Krebs bei Jüngeren: Studie ermittelt Anstieg bei unter 50-Jährigen
Migräne bis Zähneknirschen: Hier kommt Botox zum Einsatz
Blutspenden wird für schwule Männer leichter
Neugeborene: Beruhigende Musik lindert Schmerzen deutlich
Brillen mit Blaulichtfilter bringen wahrscheinlich keine Vorteile
Lebensmittelallergie: Kleine Ursache, dramatische Wirkung
Blutvergiftung: Sepsis als Notfall wie Herzinfarkt
Kopfschmerzen: Drei Fehler, die es zu vermeiden gilt
Neues Verfahren kann Organe von Herztoten aufbereiten
Infektionskrankheiten nehmen durch Klimawandel zu
Nocebo-Effekt: Wenn der Beipackzettel krank macht
Zwiebelsaft bei Husten: Zubereitung & Tipps
Ozempic-Engpass: Off-Label-Nutzung zum Abnehmen
Gehirn-Hyperaktivität als Grund für Nahtoderfahrungen
Wo steht die Forschung zur DNA-Struktur heute?
Tierversuche könnten aus der Forschung verschwinden - oder doch nicht?
Die Pest verbreitet sich in manchen Regionen noch immer – was Europa drohen könnte
Schleim: Wie er unseren Körper gesund hält und schützt
Malaria: Warum es so schwer ist, einen Impfstoff zu entwickeln
Herzgesundheit: Über die Fähigkeit des Herzens, sich zu regenerieren
Himbeeren statt Aspirin: Taugen sie als Schmerzmittel-Ersatz?
Gendermedizin: Krankheiten bleiben bei Frauen unentdeckt – es braucht andere Therapien
Mann vor etwa 3500 Jahren an Schädel operiert
Evolution des Mitgefühls: Schon die Neandertaler versorgten ihre Kranken
Immer mehr Arzneimittelrückstände in der Umwelt
Wie Wilhelm Conrad Röntgen die Röntgenstrahlung entdeckte
Apotheker warnen vor unbrauchbaren Medikamenten durch Kälteen Medikamenten durch Kälte
Heilpflanzen: Der ungehobene, bedrohte Schatz der Medizin
Studie: Autoimmunerkrankungen als Covid-Spätfolge
Kinsey-Report: Wie Dr. Sex die Sexualmedizin revolutionierte
USA: Tierversuche für Medikamentenzulassungen nicht länger vorgeschrieben
Befragung: Depression: Meisten Betroffenen kann geholfen werden
Die besten Hausmittel gegen Halsschmerzen
Harnuntersuchung: Warum Forschung und Medizin auf Urin angewiesen sind
Wirtschaftsinformatikerin: "Das Gehirn ist kein Computer"
Studie: In kalten Nasenhöhlen haben Viren bessere Chancen
Psychedelika: Wie ein Investor mit Drogen Krankheiten heilen will
Schlafmittel: Mt 5-K-Regel Abhängigkeit vermeiden
7,7 Millionen Todesfälle durch bakterielle Infektionen
Fiebersaft nicht lieferbar: Womit er sich ersetzen lässt
Prostatakrebs-Vorsorge: 3 Einwände im Check
Cannabis als Medizin: Wann Hanf hilft
Christiaan Barnard gelang die erste Herztransplantation
Studie zeigt: Lebenserwartung in Deutschland steigt langsamer an
Studie: 95 Prozent der Bevölkerung haben Antikörper gegen Corona
Prävention: Welche Angebote in welchem Alter Sinn ergeben
Blutdrucksenker: Ein Wegweiser durch den Präparate-Dschungel
Medizin-Nobelpreis geht an Leipziger Evolutionsforscher
Impfung ab Oktober empfohlen: Kehrt in dieser Saison die Grippe zurück?
Vorsorge: Warum nicht jede Untersuchung sinnvoll ist
Medizinethik: Mini-Gehirne aus dem Labor, um Krankheiten zu heilen
Krebs-Todesfälle: Fast die Hälfte durch vermeidbare Faktoren
Antibiotika-Resitenzen: Droht eine Zeit ohne wirksame Medikamente?
Hitze kann Wirkung von Medikamenten verändern
Parkinson-Therapie: Das geplante Wunder
Was tun, wenn der Impfausweis verloren geht?
Beckenbodentraining: Was es bringen kann
Versorgung vor dem Tod: Zweifelhafte Therapien am Lebensende
Spanische Grippe 1918: Die "Mutter aller Pandemien"
Placebos wirken besser, wenn weiße, männliche Ärzte sie verabreichen
40 Grad Plus: Das menschliche Gehirn wird heißer als gedacht
Gesundheit: Spazieren hilft gegen Kniearthrose im Frühstadium
Risiko von Handystrahlung: "Es gibt keinen Grund, seinem Kind das Handy zu verwehren"
Die Zelle im Visier: Wie Krankheiten in Zukunft bekämpft werden
Körpergröße erhöht Risiko für bestimmte Krankheiten
Zoonosen: Experten wollen verhindern, dass Tierseuchen auf Menschen springen
Medikamente online kaufen: Das sollten Sie beachten
Schlaganfall: Schritt für Schritt vorbeugen
Längste bekannte Corona-Infektorion dauerte 505 Tage
Louis Pasteur: Ein Held, nicht frei von Makeln
Wie Rechtsmediziner die Kriegsverbrechen in der Ukraine aufklären
Zahl der Organspenden unerwartet stark gesunken
Endometriose: Wenn die Periode zur Qual wird
"Herz aus Stein 2022": Schlimmste Tierversuch gekürt
Ivermectin ist unwirksam bei Covid-19
Vierte Corona-Impfung? Fachleute sind skeptisch