Das Leiden schmerzt nicht, es zwingt niemanden ins Bett, greift weder Herz noch Hirn an. Es ist nicht einmal eine Krankheit im eigentlichen Sinne. Und doch greifen jeden Tag zahllose Frauen zu Cremes, suchen Ärzte, Masseure und andere Experten auf – nur um ein Hautphänomen zu lindern oder am besten ganz loszuwerden: die Cellulite.
Die Dellen und Erhebungen in der Haut erinnern manche an die Oberfläche einer Zitrusfrucht und sind daher auch als "Orangenhaut" bekannt: ein Begriff, der sich längst als Synonym für Cellulite selbst eingebürgert hat. Sie breitet sich auf den Oberschenkeln aus, im Gesäßbereich, bisweilen gar auf Bauch und Oberarmen.