Anzeige
Anzeige

Gesundheit Missachteter Held: Wie Schleim uns gesund hält und vor Erregern schützt

Schleim (hier unter dem Mikroskop) findet sich vielerorts im Körper. Er bedeckt vor allem durchlässige Grenzflächen. Er muss daher "Gut" und "Böse" unterscheiden und entsprechend reagieren, um den Menschen gesund zu halten 
Schleim (hier unter dem Mikroskop) findet sich vielerorts im Körper. Er bedeckt vor allem durchlässige Grenzflächen. Er muss daher "Gut" und "Böse" unterscheiden und entsprechend reagieren, um den Menschen gesund zu halten 
© mauritius images / Science Photo Library / Steve Gschmeissner
Schleim ist eklig, klebrig, infektiös? Falsch gedacht! Hat der Schleim auch einen miserablen Ruf, so hält er uns doch gesund, schützt und schmiert den Körper. Endlich feiert ihn auch die Medizin

Dies ist die Geschichte eines Helden, von dem die Welt bis vor Kurzem nichts wissen wollte. An vorderster Front nimmt er es mit Angreifern auf, setzt sie fest oder verwickelt sie in verblüffende Allianzen. Selbst aggressivste Invasoren vermag er so zu zähmen. Wo er mitmischt, läuft es wie geschmiert. Insider trauen ihm darum zu, Beiträge zur Lösung gravierender Probleme der Medizin zu leisten: Antibiotika-Resistenzen, Frühgeburten, Krebs.

Mehr zum Thema