
Araukarie: existiert seit 220 Mio. Jahren
Klasse: Coniferopsida
Größe: bis zu 50 Meter hoch
Die immergrünen, ausladenden Nadelbäume zählen zu den ältesten noch lebenden Koniferen-Gewächsen. Einst beherrschten sie zusammen mit Baumfarnen die Landflora, heute existieren nur noch vergleichsweise wenige Spezies in der südlichen Hemisphäre. Die harten, spitzen Nadeln stehen dicht nebeneinander – wie Dachziegel – und schützen das Gewächs vor Fressfeinden. Manche Arten entwickeln bis zu vier Kilogramm schwere Zapfen und werden bis zu 1000 Jahre alt.
Größe: bis zu 50 Meter hoch
Die immergrünen, ausladenden Nadelbäume zählen zu den ältesten noch lebenden Koniferen-Gewächsen. Einst beherrschten sie zusammen mit Baumfarnen die Landflora, heute existieren nur noch vergleichsweise wenige Spezies in der südlichen Hemisphäre. Die harten, spitzen Nadeln stehen dicht nebeneinander – wie Dachziegel – und schützen das Gewächs vor Fressfeinden. Manche Arten entwickeln bis zu vier Kilogramm schwere Zapfen und werden bis zu 1000 Jahre alt.
© imago stock