
Baumfarn: existiert seit 400 Mio. Jahren
Klasse: Echte Farne
Größe: bis zu 20 Meter hoch
Die gewaltigen Baumfarne, die heute vor allem an tropischen und subtropischen Standorten etwa in Australien, Neuseeland oder Tasmanien gedeihen, zählten im Karbon, vor rund 350 Millionen Jahren, zu den dominierenden Gewächsen und bildeten ganze Wälder. Im Mittleren Jura, vor 180 Millionen Jahren, waren sie eine wichtige Nahrungsquelle für viele Dinosaurier. Wie viele Arten die Zeiten überdauert haben, ist unklar: Noch immer entdecken Botaniker etwa in den Anden oder den Bergregenwäldern Neuguineas neue Baumfarn-Spezies.
Größe: bis zu 20 Meter hoch
Die gewaltigen Baumfarne, die heute vor allem an tropischen und subtropischen Standorten etwa in Australien, Neuseeland oder Tasmanien gedeihen, zählten im Karbon, vor rund 350 Millionen Jahren, zu den dominierenden Gewächsen und bildeten ganze Wälder. Im Mittleren Jura, vor 180 Millionen Jahren, waren sie eine wichtige Nahrungsquelle für viele Dinosaurier. Wie viele Arten die Zeiten überdauert haben, ist unklar: Noch immer entdecken Botaniker etwa in den Anden oder den Bergregenwäldern Neuguineas neue Baumfarn-Spezies.
© Floris van Breugel / nature.pl / mauritius images