Reste wegwerfen
Schon wieder zu viel gekocht? "Dann weg damit", denken sich viele und entsorgen die Essensreste in den Mülleimer. Mit Folgen: Laut der Umweltschutzorganisation WWF landen jedes Jahr schätzungsweise 2,5 Milliarden Tonnen der erzeugten Lebensmittel weltweit in der Tonne, statt verzehrt zu werden. Für rund 50 Prozent dieser Verschwendung in westlichen Ländern sind wir Verbraucher verantwortlich. Eine überraschende Erkenntnis: Wer sich hochwertig ernährt, vergeudet oft mehr Nahrungsmittel. Im Abfall landen vor allem Gemüse und Obst, deren Herstellung viel Wasser und Pestizide verbraucht. Wer also Essensreste wegwirft, verschwendet nicht nur die Lebensmittel selbst, sondern auch das Wasser und die Energie, die zur Herstellung der Lebensmittel und der Verpackung aufgewendet wurden. Das ist weder förderlich für den eigenen Geldbeutel noch für die Umwelt. Darum: Besser bewusster einkaufen oder die Reste bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank oder ins Gefrierfach stellen!
© Pormezz - Adobe Stock