Tabs beim Spülen und Waschen verwenden
In Folie eingeschweißte Spülmaschinen-Tabs und knallbunte Waschmittel-Pads versprechen maximale Reinigungskraft für strahlendes Geschirr und lupenreine Klamotten. Und das ganz ohne lästige Pulverrückstände auf dem Boden oder in der Maschine. Doch die Bequemlichkeit hat ihren Preis: Multi-Tabs, Power-Caps und wie sie alle heißen, machen ein sinnvolles Dosieren unmöglich. Noch dazu sind sie alles andere als umweltfreundlich: Die Tabs sind nicht nur in Plastikfolie verpackt, sondern enthalten dazu noch chemische Inhaltsstoffe, die über das Abwasser in die Gewässer gelangen und dort nicht gut biologisch abgebaut werden können. Auch preislich liegen die Tabs im Vergleich zu herkömmlichen Spülmaschinen- und Waschmaschinenpulver klar im Nachteil: "Stiftung Warentest" weist darauf hin, dass ein Geschirrspülpulver aus dem Discounter pro Waschgang und je nach Dosierung etwa drei bis sieben Cent kostet, während ein Waschmittel-Tab bis zu 20 Cent mehr kosten kann.
© Igor - Adobe Stock