
Rauchen
Viele Raucherinnen und Raucher wünschen sich ein Leben ohne Glimmstängel. Nicht ohne Grund: Zigaretten sind ungesund, verbrennen sehr viel Geld und sind obendrein umweltschädlich. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist die Tabakindustrie einer der "größten Umweltverschmutzer der Welt". Bei der Tabakherstellung fallen jährlich 84 Millionen Tonnen klimaschädliches Kohlendioxid an, Billionen Zigarettenstummel landen in der Natur. Zudem besetzt die Pflanze wichtige Ackerflächen. Jedes Jahr kosten Herstellung und Konsum von Tabak 600 Millionen Bäume, 200.000 Hektar Land sowie 22 Milliarden Tonnen Wasser, rechnet die WHO in ihrem Bericht mit dem Titel "Tabak: Vergiftung unseres Planeten" vor. Wer noch ein zahlenkräftiges Argument braucht, um von der Zigarette loszukommen: Wer bisher täglich eine Schachtel mit rund 20 Zigaretten geraucht hat und jetzt damit aufhört, kann innerhalb eines Jahres 2330 Euro sparen. Das zeigt eine Berechnung mit dem Ergebnisrechner, den der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung online zur Verfügung stellt.
© mitarart - Adobe Stock