Kurze Strecken im Auto zurücklegen
Nochmal schnell am Abend zum Supermarkt düsen oder das Kind zwischendurch zum Tanzunterricht bringen – für viele kurze Wege nutzen wir aus Bequemlichkeit oder aus Zeitgründen häufig das Auto. Das schlechte Gewissen, das während der Fahrt an einem nagt, reizt uns zu Recht: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sind die EU-weiten CO2-Emissionen seit 1990 um 12 Prozent gestiegen. Rund 682 Millionen Tonnen Kohlendioxid wurden 2020 durch die Verbrennung von Kraftstoffen im Straßenverkehr ausgestoßen. Pkw und Motorräder verursachten mit 61 Prozent den größten Anteil. Alternativen sind übrigens nicht nur das Fahrrad, die Straßenbahn oder der Bus: Auch Lastenrad und Elektrorad sind eine bessere Wahl. Und wer nicht ganz auf das Auto verzichten möchte, könnte sich Car-Sharing-Modelle anschauen oder beim Car-Pooling die Autofahrt mit anderen teilen. Und wer eh nach einem neuen Auto schaut, kann über ein Elektro-Auto nachdenken. Eine Entscheidungshilfe für Unentschlossene liefert GEOplus.
© Kara - Adobe Stock