Wir zeigen Ihnen die schönsten Orte Italiens. Angefangen mit der Toskana, stellen wir Ihnen auch weniger bekannte Regionen wie Apulien und Basilikata vor, die den beliebtesten italienischen Reisezielen jedoch in nichts nachstehen. Lassen Sie sich entführen in die Drei-Seen-Region - Gardasee, Lago Maggiore und Comer See -, auf die italienischen Inseln oder nach Sardinien. Testen Sie ihr Wissen über die Toskana und Südtirol! In den Audioreportagen hören Sie, wie Sie Rom ohne lästige Touristenströme erobern können und wer der Zauberer von Portofino ist. Und auch die Geschichte des Landes kommt nicht zu kurz: Lesen Sie über die italienische Renaissance und erfahren Sie, wie unsere Lust auf Italien – die Lebensart, Kultur, Sonne und Strand – entstand.
Wer ans Wasser will, ist im Trentino richtig: Rund 300 Seen warten auf Besuch – vom Gletschersee übers Surfrevier und Badeparadies bis zum Waldteich. Hier eine Auswahl, auch in Türkis oder Smaragdgrün
Apulien ist für Hunderte Kilometer lange Küste, historische Städtchen und viel unberührte Natur bekannt. Entdecken sie den schönen Stiefelabsatz Italiens!
Bergwelten wie aus dem Bilderbuch, glitzernde Gebirgsseen und ein weites Netz aus Wanderwegen und Bergpässen machen die Belluneser Dolomiten zu einem Naturerlebnis der Extraklasse. Wir stellen den gleichnamigen Nationalpark in unserer Serie "Wildes Europa" vor
Sardiniens Küche ist einfach und rustikal, eine Küche der Hirten und Bauern. In der Inselhauptstadt Cagliari aber interpretieren junge Köche die Hausmannskost auf raffinierte Weise neu
Die "New York Times" hat die 52 sehenswertesten Reiseziele der Welt für das Jahr 2022 gekürt – 15 davon liegen in Europa. In diesem Jahr geht es um Orte, die mit besonders nachhaltigen Ideen und Projekten beeindrucken
Weil Tausende Touristen und Einheimische auf ihr ausrutschten, bekommt der prestigeträchtige Entwurf von Architektur-Ikone Santiago Calatrava nun einen neuen Belag
Romantische Täler, fantastische Bergwelten und Gletscherzungen prägen das Schutzgebiet des Gran Paradiso. Italiens ältester Nationalpark ist ein Refugium für Steinböcke, die bereits Anfang des 19. Jahrhunderts per Dekret des savoyardischen Königshauses unter Schutz gestellt wurden
Für seinen Bildband "Melancholia" bereiste Fotograf Sven Fennema den Süden Italiens und begab sich auf Spurensuche nach verlassenen Orten und ihren Geschichten
Versinkt Venedig schon bald im Meer? Offenbar kein unwahrscheinliches Szenario - zumindest nicht, wenn die Lagunenstadt ihre Schutzmaßnahmen nicht anpasst. Klimaforscher sagen einen massiven Anstieg des Meeresspiegels voraus.
Italiens versunkene Stadt Pompeji ist immer für Überraschungen gut. Bei Ausgrabungen entdecken Archäologen das Grab eines Mannes. Nachforschungen enthüllen seinen sozialen Aufstieg und liefern obendrein Bestätigung für eine bislang nie bewiesene Annahme.
Italien, Griechenland und die Türkei kämpfen weiter gegen zahllose unkontrollierte Waldbrände. Vielerorts spielen sich dramatische Szenen ab. Die Rettungskräfte sind ausgelaugt, immer wieder müssen Orte evakuiert werden
Millionen von Besuchern und gigantische Kreuzfahrtschiffe in der Lagune: In Venedig haben Umwelt und Substanz durch den Massentourismus massiv gelitten. Ein neues Kreuzfahrtterminal und ein Durchfahrverbot im historischen Zentrum sollen nun Abhilfe schaffen.
Seit Mitte der 1960er Jahre verfällt das Gefängnis auf Santo Stefano. Nur bei geführten Touren besuchen die Insel bisher Touristinnen und Touristen. Das soll sich nun ändern. Bis 2025 soll die ehemalige Haftanstalt eine Attraktion werden – samt Übernachtungsmöglichkeiten
An der Ostküste Sardiniens finden Strandurlauber und Kletterer ihr Glück: Der Golfo di Orosei zählt zu den schönsten Küstenabschnitten der Insel – und ist unser Traumziel der Woche
Bürger-Demos, Druck und Ultimaten der UN-Kulturschützer haben kaum Erfolg gezeigt: Venedig bekommt Kreuzfahrtschiffe und Massentourismus nicht in den Griff. Der Unesco reißt nun der Geduldsfaden
Kaum eine Insel war vor der Pandemie überlaufener als Capri. Doch als Wanderer entkommt man dem Trubel schnell. Sogar in den Traumvillen berühmter Narzissten lässt es sich nun ungestört flanieren
Der kleine, friedliche Ortasee in Norditalien hält spannende Überraschungen parat – uralte Wälder, raue Ufer, prächtige Villen zackige Bergkulissen und die einmalige Isola di San Giulio
Wer träumt bei diesem verregneten und grauen Frühling in Deutschland nicht davon, das Homeoffice in wärmere Gefilde zu verlegen? Zwei italienische Orte übernehmen für Menschen, die virtuell arbeiten, die Hälfte der Miete – wenn sie für eine Zeit in Italien leben und arbeiten
Grün ist Ischia. Nicht nur die Bäume, sondern sogar das Gestein. Kein Wunder, immerhin plätschern hier rund 170 verschiedene Thermalquellen. Wie wohltuend die sind, wussten schon die Griechen. Dass man auch prima wandern kann, hat sich erst in der Neuzeit herumgesprochen
Was macht Salerno so besonders? Und wann sollten Sie die Hafenstadt am Golf von Salerno am besten besuchen? Antworten finden Sie in unserer Reihe "Traumort des Tages"