• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Abseits der Hauptrouten: zehn überraschende Tipps für Venedig

Serie Außergewöhnliche Orte in der Stadt: Zehn Insidertipps für Venedig

Katja Nele Bode
  • 20. Dezember 2023
  • 14:21 Uhr
Ein zwei Schritte links, durch den Gang durch, über eine Brücke – und plötzlich entdeckt man abseits der touristischen Massen eine lustige Weinbar, eine Apotheke aus dem 16. Jahrhundert oder eine Boccia-Bahn, auf der jeder spielen darf.
Beleuchtete Decke mit Gemälden, Stuck und buntesten Farben
Filmreife Kulisse: der Palazzo Ca'Zenobio
Genug durch die Gegend gegondelt? Brauchen Sie festen Grund unter den Füßen? Im Universitätsviertel Sestiere Dorsoduro, was soviel heißt wie "harter Rücken“, ist der Boden weniger sumpfig. Reiche Patrizierfamilien bevorzugten den stabilen Grund für ihre Prunkbauten, auch die Zenobios, die hier um 1690 ihren Palazzo samt zweigeschossigem Ballsaal errichteten und mit unzähligen Fresken, Spiegeln, Stuckornamenten und Malereien im fantastischen Trompe-l’Œil-Stil ausstaffierten. Das Gebäude ist seit 1850 Sitz des armenischen Mechitaristen-Orden, immer wieder diente es als Filmkulisse. Heute verwalten die Mönche der Klosterinsel San Lazzaro das große Haus, vermieten die einfacheren Räume auch als Jugendherberge (die fast immer ausgebucht ist). In Biennale-Kunst- oder Architektursommern finden im Haus viele Veranstaltungen statt, die Prunkzimmer können auch sonst besichtigt werden. Erstaunlich: der große Garten, der fast schon parkähnliche Ausmaße hat.
© Thomas Jonglez
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Beleuchtete Decke mit Gemälden, Stuck und buntesten Farben
Knapp 30 000 Venezianer leben aber noch im historischen Zentrum. Vom Alltag in der Stadt bekommt man sehr wenig mit, ein paar Menschen huschen über die Märkte, eine Beerdigung zieht auf Booten vorbei, Kinder gehen in die Schule, auch auf das humanistische Gymnasium "Marco Foscarini“, das 1807 in einem ehemaligen Kloster im Stadtteil Cannaregio gegründet wurde. Der erste Schulleiter war der berühmte Physiker und begeisterte Forscher Abt Antonio Maria Traversi. Seine kostbare Kollektion an physikalischen Instrumenten und Laborausrüstung wird heute im schuleigenen Physikmuseum in einem Hörsaal aus dem 19. Jahrhundert ausgestellt. Prachtexemplar ist der Navigationskompass von Cannini aus dem 18. Jahrhundert (bemalt mit einer Windrose und den Allegorien der Kontinente). Wer sich für eine Führung anmeldet, wird von den Schülern und Schülerinnen fachkundig angeleitet. Nicht nur können diese präzise erklären, wofür die knapp 200 Geräte gut waren, sie bringen auch die Pumpen, Rädchen, Kolben, Kurbeln und Pendel in Gang und machen kleine Versuche. Sehr unterhaltsam.
Mit Moos bewachsener Felsen, mannsgroße Statue mit Gewehr, Kappe und verschränkten Armen
Verzierte holsvertäfelte Wänder, spärlich beleuchtet, Regale voller Flaschen und Flakons
Nashorn als Bodenmosaik mit Blattwerk
Tennisplatz mit Aschebelag, dahinter sehr alte Häuser und ein Baum
Tisch und Stühle in einem Raum, an der Decke das Malteserkreuz
Wahrscheinlich sind Sie nach Venedig gereist, um Kunst zu gucken, einen überteuerten Aperitif auf San Marco zu nehmen oder mit dem Vaporetto herumzufahren. Und wenn Sie zwischendurch mal eine ruhige Kugel schieben wollen? Dann gehen Sie in den Stadtteil Dorsoduro und drücken gleich neben der Kirche Angelo Raffaele (versteckt in der Fondamenta Briati) eine unauffällige grüne Tür auf. Sie führt in eine große Halle mit drei Boccia-Bahnen, die vom Boccia-Verband von San Sebastiano betrieben werden. Der hat vielleicht nicht auf Sie gewartet, wird Sie aber in der wettkampffreien Zeit sehr herzlich als boccia-spielenden Gast empfangen – egal, ob Sie Amateur oder Könner sind. Sie können aber auch – nach venezianischer Tradition – bei den netten Spielern auch einfach eine Ombra (ein Glas Wein) trinken, ein Vovo duro (hartes Ei) essen und den anderen beim Kugelwerfen zusehen
Mit Wandmalereien geschmücktes Foyer, Wartebank auf Steinfußboden
Helle Felsen, dahinter das Meer, im Vordergrund Figur aus Treibholz mit Kapitänsmütze, die salutiert.
Die "Verborgenes"-Reihe aus dem Jonglez-Verlag deckt inzwischen die bekanntesten Großstädte ab. Die Tipps sind sehr besonders und von Insidern kuratiert und geschrieben. Verborgenes Venedig ist einer der Klassiker. Auf mehr als 400 Seiten finden sich nicht nur diese zehn Adressen, sondern Hunderte weitere, außergewöhnliche Tipps.
  • Reisetipps
  • Venedig
  • Italien
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

14. Oktober 2025,17:52
10 Bilder
Banff Nationalpark

Nochmal schnell weg Zehn Reiseziele, die in der Nebensaison am schönsten sind

13. Oktober 2025,09:30
5 Bilder
Strand im Ameland, Dünen, Sonnenuntergangsstimmung

Traumziel der Woche Kapitänshäuschen und endlose Traumstrände: die niederländische Insel Ameland

07. Oktober 2025,10:46
10 Bilder
Blick auf das Casa do Rio im Douro-Tal, Portugal

Naturnahe Unterkünfte An diesen besonderen Rückzugsorten finden Sie endlich Ruhe

02. Oktober 2025,08:27
12 Bilder
Moorlandschaft mit Grasbüscheln im Wasser

Wandern in der Natur Give me Moor: Deutschlands magische Sümpfe

01. Oktober 2025,09:05
11 Bilder
Höllentalklamm

Zwischen Felswänden Die schönsten Schluchtenwanderungen in Deutschland

29. September 2025,09:00
8 Bilder
Bach in der Viamala-Schlucht

Eine Destination, viele Möglichkeiten Zwischen Schluchten, Seen und Bergpanoramen: Acht Tipps für Graubünden

24. September 2025,09:00
8 Bilder
Eilean Donan Castle im Morgenlicht in Schottland

Abseits der Pfade Acht Entdeckungen in Schottland

23. September 2025,13:52
Kinder im Auto

Verblüffend einfach Fröhliche Musik hilft gegen Reiseübelkeit

23. September 2025,08:39
10 Bilder
Soglio in der Schweiz

Abgelegene Schönheiten Einzigartige Bergdörfer in Europa

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Beliebte Inhalte aus der Rubrik "Reise"
  • Die schönsten Städte Europas
  • Mallorca Tipps
  • So bleibt der Nachbarsitz im Flieger frei
  • Die schönsten Wanderwege in Deutschland
  • Madagaskar
  • Schweden mit Kindern
  • Die besten Strandhotels in Europa
  • Rumänien: Bukarest
  • Athen
  • Den richtigen Reisepartner finden
  • Spiekeroog
  • Tipps für Buenos Aires
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Tromsö
  • Die schönsten Naturerlebnisse in Kanada
  • Shoreditch
  • Zehn sensationelle Zeltplätze
  • Paphos
  • Passau
  • Helgoland
  • Spektakuläre Canyons
Auch interessant:
  • Online-Reiseführer
  • Jetzt Bilder einsenden und ein Jahresabo für GEO+ gewinnen
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden