• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • Instagram
    • Pinterest
    • Facebook
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Reisen
  • Reise-Inspiration
  • Capri: Ein Traum zum Wandern und für Exzentriker

Reportage Capri: Ein Traum für Wanderinnen und Exzentriker

  • 22. August 2025
  • 10:00 Uhr
Kaum eine Insel ist so beliebt wie Capri. Doch Wandernde entkommen dem Touristentrubel schnell. Sogar in den Traumvillen berühmter Narzissten lässt es sich ungestört flanieren
Faraglioni-Felsen von Capri
Blickfang
Beim Spazieren auf der Via del Pizzoluongo sieht man die Faraglioni-Felsen aus verschiedenen Perspektiven
© Michal Krakowiak / Getty Images
Zurück Weiter

Seit mehr als 100 Jahren zieht Capri Schriftsteller, Schauspieler, Großindustrielle und Präsidenten an. Auch diesen Sommer werden wieder Prominente einfliegen. Und jede Menge weiterer Touristinnen und Touristen. Wer den Zauber Capris erleben will, muss ein paar Tage bleiben. Und über die Insel wandern. Erstaunlich schnell lässt man den Trubel hinter sich. Und versteht all jene gut, die nicht mehr gehen wollten.

"Am Abend wird es hier ruhig", sagt Cecilia Walch. Die Tirolerin führt schon ihr halbes Leben Gäste über die Insel. Als sie zwölf Jahre alt war, fuhr sie allein nach Pompeji, mit 23 blieb sie auf Capri. "Ich bereue es keine Sekunde", sagt sie. Gemeinsam geht es mit dem Bus in den Südwesten der Insel. Auf dem Kap von Punta Carena beginnt ein Pfad, der noch in kaum einem Wanderführer steht: Vom roten Leuchtturm schlängelt sich der Sentiero dei Fortini entlang der gesamten Westküste bis zur Punta dell'Arcera. Cecilia Walch kommt gerne mit ihrem Mann und dem Hund hierher, besonders wenn es stürmt. Dann spritzt die Gischt an den bleichen, zerfurchten Klippen empor. "Im Frühjahr blüht hier alles in Orange bis Gelb", sagt Walch. "Da wird dir schwindlig davon."

Ruinen der Villa Jovis auf Capri
Villa Jovis: Für seinen Palast suchte sich Kaiser Tiberius einen spektakulären Platz an den Klippen mit Blick über Capri
© imageBROKER / Fotografie Lisa + Wilfried Bahnmüller / mauritius images

Ab und an führen steile Treppen hinunter zu fjordhaften Buchten, in denen bevorzugt die Einheimischen baden. Selbst im Sommer ist es dort angenehm schattig, zudem kühlt der Wind. Mit ein paar dieser Badestopps könnte der "Weg der Festungen" locker zu einer Tagestour werden. "Das Wandern ist hier müßiggängerischer", sagt Walch. Die Festungen, die dem Pfad seinen Namen gaben, bauten die Briten Anfang des 19. Jahrhunderts. Ihre Ruinen sitzen nun fotogen auf Felsspitzen. Auf einer rostigen Brücke überquert Walch den Fiordo d'argento. Im Frühjahr und Herbst spazieren hier gerne die Capresen.

Die Villen des Imperators

Einst aber schleppten Arbeiter auf dem Pfad Kalkfelsen. Mit dem Kalk tünchten die Menschen ihre Häuser, auch Mörtel wurde aus ihm gemacht. Weil sich Marmor dafür noch besser eignet, verbrannte man sogar die Säulen und Statuen aus Kaiser Tiberius' Palästen. Zwölf Villen ließ sich der Imperator auf Capri bauen. Eine davon lag wohl dort, wo sich der schwedische Nervenarzt und Schriftsteller Axel Munthe Ende des 19. Jahrhunderts sein eigenes Traumhaus baute.

Sphinx am Golf von Neapel auf Capri
Eine ägyptische Sphinx wacht auf der Terrasse der Villa San Michele
© Alamy Stock Photos / Francesco Bonino / mauritius images

Munthe war besessen von Tiberius, seine Villa San Michele ist vollgestopft mit echten und gefälschten Antiquitäten. So steht man plötzlich neben einer Sphinx und blickt hinab aufs türkise Meer und den Hafen.

Ausblick auf das Wahrzeichen Capris

Die zweite Tour am nächsten Morgen beginnt entspannt. Von der Piazza Umberto I. spaziert man südwärts die Via Vittorio Emanuele hinab. Die Gassen und Bogengänge mit den Luxusläden sind eng wie in einem Basar. Auf der Via Tragara sind nur noch wenige Menschen unterwegs. Im Schatten von Schirmpinien und Palmen flaniert man vorbei an Villen, versteckt hinter schmiedeeisernen Gittern und hohen Steinmauern.

Für eine Pause ist es eigentlich zu früh, aber wer könnte an der Panoramaterrasse der Punta Tragara ignorant vorbeilaufen? Die Aussicht auf die Steilküste und die drei Faraglioni-Felsen, das Wahrzeichen Capris, zog schon Eisenhower und Churchill in das gleichnamige Hotel nebenan. Hier beginnt der vielleicht schönste Küstenpfad der Insel, die Via Pizzoluongo. Vollkommen allein flaniert man an diesem Morgen auf dem bequem geteerten Weg. Pinien- und Steineichenwäldchen wechseln sich ab mit Ausblicken auf Klippen und steile, überwucherte Hänge.

Capri lockt schon immer Exzentriker

Der Blickfang schlechthin ist eine rote Villa, die wie ein Stufentempel auf einer schmalen Klippe sitzt. Auf der Dachterrasse machte ihr Erbauer Curzio Malaparte morgens seine Gymnastik. Der Journalist und Dandy sagte über seinen Entwurf: "Ein Haus wie ich: traurig, hart, ernst." Für Touristen ist das Privathaus unerreichbar. Vorbei an der Matrimonio-Grotte mit ihren Mauerresten geht es hinauf zum Arco Naturale: einem Felsbogen, der das glitzernde Meer rahmt. Nur das Anbranden der Wellen ist zu hören, es duftet nach Pinien.

Casa Malaparte, Capri
Auf dem Dach seiner Casa machte der Fabrikantensohn und Dandy Curzio Malaparte bevorzugt nackt Gymnastik
© Roman Plesky/Shutterstock

Dass so viele Briten, Deutsche, Russen und Amerikaner seit dem 19. Jahrhundert Capri verfielen und blieben, leuchtet spätestens hier ein. Vor allem in den 1960er Jahren bauten sich viele Reiche eine Villa auf Capri, oft ohne Genehmigung, erzählt Cecilia Walch. Der Ahnherr all dieser Paradiessucher war Kaiser Tiberius. Die nach ihm benannte Straße führt zwischen Obstgärten sanft hinauf zum größten und spektakulärsten seiner zwölf Paläste auf Capri. Die Villa Jovis, wie sie heute genannt wird, thront auf einer Felsspitze über 300 Meter hohen Klippen. Elf Jahre regierte Tiberius von hier aus das Imperium. Nachrichten ließ er mithilfe eines riesigen Leuchtturms hinüber zur Punta Campanella auf dem Festland übermitteln.

Nach seinem Tod haben die Capresen den kaiserlichen Palast gründlich geplündert und als Steinbruch genutzt. Dennoch beeindrucken die Ruinen bis heute. Zerbrochene Türbogen lassen ahnen, wie hoch die Hallen einst waren. Und der Blick quer über die Insel bis zum Monte Solaro ist eines Kaisers absolut würdig.

Reisehinweise

Reisezeit: Die Wandersaison auf Capri dauert von Ostern bis Ende Oktober. Von Mitte Mai bis Mitte Juni blüht die Vegetation. Der beste Wandermonat ist Oktober, wenn die klare Luft grandiose Fernblicke gewährt.

Anreise: Neapel ist per Zug oder Direktflug zu erreichen. Dort starten stündlich Fähren nach Capri.

Weitere Bilder dieser Galerie

Faraglioni-Felsen von Capri
Blick von Anacapri auf die Küste bei Sonnenuntergang
Blick von der steilen Scala Fenicia
Blick auf den Arco Naturale auf Capri
Der Fortini-Pfad
Blick vom Gipfel des Monte Solaro auf die Steilküste Capris
Florian Sanktjohanser, dpa
  • Wandern
  • Italien
  • Urlaub
  • Reiseziele
  • Inseln
  • Reisen
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Um zu verstehen, wer wir wirklich sind, müssen wir uns unbedingt auch mit den Schattenseiten unseres Selbst auseinandersetzen 

Psychologie Lotse unseres Lebens: Die erstaunliche Macht des Unterbewusstseins

Das Foto zeigt Albert Einstein etwa um 1910. Manche Kollegen feiern ihn da schon als Genie, andere lehnen seine gewagten Ideen ab

Vor 120 Jahren Einsteins Wunderjahr: Als ein Patentprüfer die Physik revolutioniert

Ein Priester läuft durch eine beleuchtete Gasse

Religionswissenschaft "Teufelsglauben und Exorzismuspraktiken nehmen wieder zu"

Ein Mann am Strand mit den Händen einer Frau auf seinen Schultern

Sterben lernen Wie ein gutes Ende gelingen kann

Nürnberger Prozesse

Nationalsozialismus Nürnberger Prozesse: Als das "Dritte Reich" vor Gericht steht

geo_epoche
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Treffen Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre, regen sie in hohen Schichten Gasmoleküle zum Leuchten an: Stickstoff strahlt blau oder violett, Sauerstoff rötlich, in niedrigen Höhen auch grün. Als im November 2025 Polarlichter selbst über Bayern am Nachthimmel tanzen, steckt hinter dem Spektakel ein heftiger Sonnensturm

Polarlichter über Deutschland Bedrohen Sonnenstürme unsere Infrastruktur?

Wer bin ich, und was will ich? Experten zufolge sollten wir möglichst allen Stimmen in uns Gehör verschaffen, um Klarheit über Motive und Ziele zu erlangen 

Zwiespalt Wie Sie innere Konflikte souverän lösen

Foto von gelben Vitamin-D-Kapseln im Gegenlicht

Nahrungsergänzung Nutzen, Risiken, Dosierung: Was Sie über Vitamin D wissen sollten

Zwei Frauen in Burka mit Maschinengewehren

Afghanistan Hinter den Schleiern: Vom Mut der Frauen im Land der Verbote

Von einem anderen Stern: Jugendliche müssen ihren Platz in der Welt neu finden. Die Eltern fragen sich währenddessen nicht selten, wer dieses fremde Wesen im Körper ihres Kindes ist

Kommunikation Das Alien am Esstisch: So bleiben Eltern mit Teenagern im Gespräch

Sex, der große Motivator der Menschheitsgeschichte: Erotisches Fresko aus dem Haus des römischen Bankiers Lucius Caecilius Iucundus in Pompeji, vom Vesuv 79 n. Chr. für die Nachwelt konserviert

Historikerin im Interview "Wenn Sie den Sex verstehen, dann verstehen Sie auch die Panzer besser"

Ein moderates Pensum an Alltagsbewegung hält das Fitness-Niveau im altersgemäß oberen Bereich (Symbolbild) 

Fitness Sport ab 50: Wie viel Bewegung wirklich notwendig ist

Ein unendlicher Wirbel

Grenzen des Denkens Wie die Unendlichkeit die Mathematik in die Krise stürzte

Ordnung im Außen schafft Ordnung im Inneren: Wer das Chaos bändigt, kann klarer denken

Verhaltenspsychologie Wie wir Ordnung ins Leben bringen – und dauerhaft halten

Im Teenie Slasher "Scream" spielt Neve Campbell (rechts) das sogenannte "Final Girl". In der Rolle der Sidney Prescott überlebt sie die Mordserie von Ghostface

Interview Geschichte des Horrorfilms: "Das Final Girl war progressiv"

Als das Beben begann, waren die Kirchen – hier die zerstörte Kathedrale – gut gefüllt. Viele Gläubige feierten gerade Allerheiligen

Erdbeben von Lissabon Eine Naturkatastrophe stößt die Welt in eine Glaubenskrise

geo_epoche
Künstlerische Illustration zweier Köpfe, die über ein Wellenband miteinander verbunden sind

Psychologie Das kann kein Zufall sein! Was die Wissenschaft über "Synchronizität" weiß

Atombombe nach Zündung

Kernwaffen Die Physik ist das leichteste: Sechs Hürden beim Bau einer Atombombe

Reden hilft, glaubt zumindest der Paarforscher John M. Gottmann: vor allem, wenn Paare sich über die richtigen Themen verständigen 

Besser lieben Acht Gespräche, die Paare wirklich weiterbringen

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Mehr zum Thema

01. September 2025,09:53
5 Bilder
Kanal in Treviso, links und rechts Häuserfassaden

Traumziel der Woche Wein, Wandern und Verona: Auf Stippvisite in Venetien

17. November 2025,08:22
10 Bilder
Elbsandsteingebirge

Wandern in Deutschland So mystisch und schön zeigt sich die Sächsische Schweiz im Herbst

13. November 2025,15:18
9 Bilder
Laugahraun, Island

Hoch im Norden Wandern auf Island: Acht Touren zu Wasserfällen, Kraterseen und Vulkanen

10. November 2025,09:06
15 Bilder
Sachsen-Anhalt, Hamburger Wappen

Routen-Tipps Die besten Wanderwege für jedes Bundesland

05. November 2025,09:14
Himmlisch schön sind die Ausblicke im Isergebirge. Durch die Region führt ein neuer Rundwanderweg, den 200 freiwillige Helfer betreuen: die Trail Angels

Ausprobiert Ein neuer Wanderweg führt rund um Tschechien – und Engel gibt es inklusive

04. November 2025,12:18
Lotta Stefan und Jonny sehen in Berglandschaft

Balkan Wandern mit Esel: "Am Ende entscheidet immer Jonny"

29. Oktober 2025,11:50
7 Bilder
Radfahrer auf dem Carlingford Omeath Greenway

Reisetipp Auf dem "Carlingford Lough Greenway" von Irland nach Nordirland

23. Oktober 2025,14:14
Blühende Fischbeker Heide

Herbstausflüge Acht Wandertouren in Großstadtnähe

22. Oktober 2025,10:37
Mit Kindern wandern

In den Bergen Sechs Tipps, mit denen sich Kinder für das Wandern begeistern lassen

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
  • Die schönsten Stellplätze in Europa
  • Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
  • Die schönsten Städte Deutschlands
  • Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
  • Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
  • Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
  • Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
  • Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
  • Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
  • Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden