Unterwegs in den Alpen Die schönsten Alternativen zum Brenner
Es ist üblich, die Alpen auf dem Weg in den Süden durch Tunnel und über Autobahnen zu überqueren, die meistbefahrene Straße ist der Brenner. Dabei liegt die Schönheit der Bergwelt nur eine Abzweigung entfernt. Alpenpässe und Panoramastraßen verheißen Entschleunigung und Nervenkitzel
Gotthardpass
Willkommen im „Tal des Zitterns“: Die Umgebung zwingt die Tremola, den markantesten Abschnitt des Gotthard zu ständigen Kehren, Steigungen und Senkungen. Hier folgen 24 Kehren extrem dicht aufeinander, ihr Kopfsteinpflaster wurde 1830 in schwerer Handarbeit gelegt. Bis zum Bau der Autobahnen und des vielbefahrenen Gotthard-Tunnels war der Gotthardpass eine der wichtigsten Handelsverbindungen von Nord nach Süd. Sie führt von Andermatt in der Talschaft Urseren im Kanton Uri nach Airolo in der Valle Leventina im Tessin. Schluchten und Steilwände stellten die Baumeister immer wieder vor Herausforderungen, der wilden Topografie einen Weg abzuringen. Davon zeugen Nadelöhr-Tunnel und beeindruckende Konstruktionen wie die Teufelsbrücke über die Schöllenen-Schlucht.
Noch mehr Reisetipps und Inspirationen auf GEO.de
- Die schönsten Stellplätze in Europa
- Die 20 meistbesuchten Städte der Welt
- Die schönsten Städte Deutschlands
- Die 12 kleinsten Staaten Europas - und warum man sie besuchen sollte
- Die Top-Ten der schneesicheren Reiseziele
- Die schönsten Ferienhäuser zum Mieten
- Therapie-Ferien: Urlaub für den Burnout
- Aussteiger auf Zeit: Vom Klostertrip zur Kiwiernte
- Mit dem Kajak bis zum Schwarzen Meer
- Mondfinsternis 2018: Die besten Spots in Deutschland