Ein herrlich umständlicher Weg: Die Passfußorte im Hinterrhein- und Misoxtal liegen in der Luftlinie nicht weit auseinander, durch die insgesamt 2000 Höhenmeter bringt es die Passstraße jedoch auf ganze 100 Kilometer. Die führen abwechslungsreich durch das mediterrane Tessin, weitläufige Nadelwälder und eine schroffe Hochgebirgslandschaft. Der Name des Schluchtabschnitts „Via Mala“ (deutsch: „Schlechter Weg“) erinnert an die Strapazen, die der heute gut ausgebaute Weg einst bereitete. Unbedingt die alte Route mit ihren 88 Kehren nehmen, die neue langweilt mit wenigen Kurven und einem sieben Kilometer langen Tunnel. Der Pass ist besonders dann einen Schlenker wert, wenn die Reise nach Mailand oder Genua geht.