Infektionen befielen Menschen schon immer, doch erst ab einer bestimmten Zeit suchten besonders viele Erreger uns heim. Eine Studie zeigt die Gründe – und den ältesten Beleg für einen üblen Keim
Nichts behält der Körper bei sich: Das Norovirus lässt einen wie ein Häufchen Elend fühlen. Warum ein trockener Mund ein Warnzeichen ist – und wie gut Cola und Salzstangen als Hausmittel helfen
In deutschem Abwasser werden nach wie vor Polioviren nachgewiesen. Heißt das, dass es hierzulande bereits Übertragungen der potenziell tödlichen Krankheit gibt?
In Oberbayern sind zwei Männer am Bornavirus erkrankt, einer von ihnen ist daran gestorben. Lange Zeit war die durch das Borna Disease Virus 1 ausgelöste Infektionskrankheit, die meist tödlich verläuft, nur von Nutztieren wie Pferden und Schafen bekannt. Antworten auf die wichtigsten Fragen
Zecken können in vielen Teilen Deutschlands die Erreger der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen. Nun gibt es drei neue Risikogebiete - im Norden, Süden und Osten von Deutschland
Auf den Philippinen ist das Dengue-Fieber auf dem Vormarsch - zu einer ungewohnten Jahreszeit. Eine Gemeinde ruft zur Jagd auf möglichst viele Mücken auf, für Geld. Aber es gibt Bedenken
Während immer mehr Menschen in Deutschland an Influenzaviren erkranken, sind viele noch immer nicht geimpft. Für manche wäre es sinnvoll, das auch jetzt noch nachzuholen
Das wird nicht wieder verschwinden, warnten Fachleute früh. Auch aktuell sind viele Menschen mit Corona infiziert. Ist das noch ein Grund zu größerer Besorgnis? Gibt es weitere Folgen, die nachwirken?
Bisher wusste man, dass das Ebolavirus über Körperflüssigkeiten übertragen wird. Nun stützt eine neue Studie den Verdacht, dass der Erreger sich auch über die Haut verbreiten kann
Polio kann mich in Deutschland nicht treffen? Das stimmt nicht mehr – auch wenn das Risiko sehr gering ist. Impfunwillige Eltern sollten sich klarmachen, um was für eine furchtbare Krankheit es geht
Vor Einführung der Impfung starben in Deutschland jährlich Hunderte von Menschen an Polio. Heute gilt Kinderlähmung als nahezu ausgerottet. Doch nun gibt es eine besorgniserregende Entwicklung
Polio gilt als nahezu ausgerottet. Doch zuletzt kam es vermehrt zu Nachweisen des Erregers auch in reicheren Ländern mit hoher Impfquote. Nun wurde das Virus auch in Deutschland gefunden
Auch wenn sich Erwachsene mit Masern anstecken, drohen Komplikationen. Die Masernimpfung bewahrt davor. Bei der Frage, ob Sie ausreichend geschützt sind, kommt es auch auf Ihr Geburtsjahr an
In Südamerika hat das Vogelgrippe-Virus nicht nur Vögel getötet, sondern auch Tausende See-Elefanten. Forschende haben das Massensterben analysiert und zeigen die Folgen der Virus-Mutationen
Viele Menschen sind derzeit krank. Auch Corona geht wieder um. Welche Varianten gibt es - und wie gefährlich ist eine Infektion noch? Die wichtigsten Antworten zur aktuellen Herbstwelle
Acht Prozent unseres Erbguts stammen ursprünglich von Viren. Manche Infektionen entpuppten sich als evolutionärer Glücksfall. Sie schenkten unseren Vorfahren Fähigkeiten, von denen wir bis heute profitieren – etwa in der Schwangerschaft und bei der Abwehr von Infekten
Besonders wenn in Herbst und Winter die Temperaturen sinken, stellen sich viele Haustierbesitzer die Frage: Können Menschen Hunde mit Grippe anstecken? Wir klären auf
In zwei vietnamesischen Zoos grassiert die Vogelgrippe. Mindestens 50 Raubkatzen sind bereits verendet. Eine weitere Ausbreitung soll unbedingt verhindert werden
Was bei Erwachsenen oder älteren Kindern nur einen harmlosen Schnupfen verursacht, kann einem Säugling schwere Atemnot bescheren: eine Infektion mit dem RS-Virus. Wir geben Antworten auf häufig gestellte Fragen und klären über Risiken und Schutzmöglichkeiten auf
Seit dem Frühjahr breitet sich das Vogelgrippevirus H5N1 in den USA auf Milchfarmen aus. Eine Studie zeigt nun, wie sich der Erreger verbreitet - und wie nicht
Wenn es kalt wird, halten sich viele Menschen naturgemäß mehr in Innenräumen auf – und infizieren sich häufiger mit Atemwegserkrankungen wie Corona. Was für die kommende Saison zu erwarten ist
Seitdem die WHO aufgrund der Viruskrankheit Mpox eine weltweite Notlage ausgerufen hat, verbreiten sich in sozialen Medien die gleichen Falschbehauptungen wie während der Corona-Pandemie. Dabei stellt die WHO klar: "Mpox ist nicht das neue Covid"
Vor sechs Jahren sind in Deutschland zahlreiche Amseln gestorben. Ein Grund dafür war das Usutu-Virus. Es ist auch 2024 wieder aktiv - viele tote Tiere werden gemeldet
Angesichts steigender Infektionszahlen und einer neuen Variante des Mpox-Virus in einigen Ländern hat die Weltgesundheitsorganisation ihre höchste Alarmstufe ausgerufen. Es gibt aber Mittel, die Infektion zu bekämpfen
In den USA grassiert die Vogelgrippe unter Rindern in zwölf Bundesstaaten. Die Tiere haben engen Kontakt zum Menschen. Müssen wir also fürchten, dass das Virus pandemisches Potenzial erlangt? Tiermediziner Prof. Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut erklärt die Hintergründe der aktuellen Aufregung – und wie groß die Gefahr tatsächlich ist
Forschenden aus Brasilien ist ein sensationeller Fund geglückt: Sie haben die ältesten bekannten menschlichen Viren entdeckt. Gefunden in uralten DNA-Spuren aus der Altsteinzeit. Womöglich liefern sie einen Hinweis auf das Aussterben des Neandertalers
Das Vogelgrippevirus befällt weltweit immer mehr Säugetiere. Nun hat es Kühe in den USA erreicht und damit Nutztiere, mit denen viele Menschen Kontakt haben. Welche Gefahren birgt das?
Ein internationales Forschungsteam hat Fledermaushöhlen in Ghana untersucht. Die Ergebnisse zeigen: In Fledermauspopulationen, die eine geringe Artenvielfalt aufweisen, verbreiten sich bestimmte Coronaviren häuiger als in artenreicheren Populationen