• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • Zehn Superreiche der Weltgeschichte – und ihr Weg zum Wohlstand

Geldgeschichte Zehn Superreiche der Weltgeschichte – und ihr Weg zum Wohlstand

  • von Manuel Opitz
  • 22. Januar 2025
  • 10:56 Uhr
Ob Immobilien, Sport oder Korruption: Mit unterschiedlichsten Strategien sind Menschen in der Vergangenheit zu Reichtum gelangt. Dabei half oft eine Portion Skrupellosigkeit
Diocles mit Pferd
Bestbezahlter Athlet der Geschichte: Diocles
Sport konnte bereits in der Antike reich machen: Der Wagenlenker Diocles (104 bis nach 146 n. Chr.) errang im Laufe seiner Karriere angeblich 1462 Siege. Wagenrennen zählten zu den größten Spielen im Römischen Reich; im Circus Maximus in Rom feuerten gut 150.000 Zuschauerinnen und Zuschauer die Sportler an. Diocles trat meist in der Königsdisziplin mit einem Viergespann (Quadriga) an. Er überstand 24 Jahre als Wagenlenker und strich Prämien von 36 Millionen Sesterzen ein.
Bild: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic 
© Carole Raddato / wikimedia commons
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Diocles mit Pferd
Wu Zhao in rotem Gewand
Papst Johannes XXII.
Madam C. J. Walker am Steuer eines Wagens
Jakob Fugger steht vor seinem Buchhalter
Mansa Musa hält Gold in seiner Hand
Marcus Licinius Crassus sitzt an Gesetzestext
Heshen in blauem Gewand
Madame Kaulla Gemälde
John D. Rockefeller läuft über einen Bahnhof
  • Geld
  • Historische Personen
  • Geschichte
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche
Tiktaalik Illustration

Evolution Wie das Leben an Land kam

Gynäkologenstuhl

Zwangsverhütung auf Grönland Das dunkle Vermächtnis der dänischen Herrschaft

Blick auf den Watzmann im Abendlicht

Watzmann Haben wir die Demut vor den Bergen verloren?

Propaganda sei dieses Bild, sagt Gisela Heidenreich. Tatsächlich war ihre Mutter kalt und distanziert. Über ihre NS-Vergangenheit lügt und schweigt sie nach dem Krieg

Nationalsozialismus Geboren, geraubt, belogen: Die Schicksale der Lebensborn-Kinder

Nahaufnahme eines Schimpansen

Thanatologie Wissen Tiere, dass sie sterben müssen?

Eine Region im Gehirn entscheidet überraschend mit, wie optimistisch oder wie pessimistisch wir sind 

Psychologie Wodurch wir zu Optimisten oder Pessimisten werden

Mehr zum Thema

10. April 2024,13:25
Krösus empfängt Tribut: Der König Lydiens gilt als Erfinder von Münzen – die er hier ungerührt entgegennimmt (Ölgemälde von Claude Vignon, 1593-1670)

Zahlungsmittel König Krösus – und der Rausch der Münzen: Wie das Geld die Welt eroberte

06. April 2022,10:02
Betrügerische Münze: Auf den Märkten wird unter anderem mit Gewürzen und Kleidung gehandelt. Und nicht selten in fragwürdiger Währung bezahlt

Dreißigjähriger Krieg Vom Fluch des faulen Geldes: Als betrügerische Münzmeister die Inflation befeuerten

29. August 2025,12:33
Damen umringen einen Eunuchen

Verstümmelte Männer Berühmte Eunuchen der Geschichte: Zwischen Verachtung und Bewunderung

04. September 2025,10:22
Das Waisenmädchen Elvira Hahn zog die erste Kugel in der Geschichte des erfolgreichen Glücksspiels "6 aus 49"

Erfolgsgeschichte des Glücksspiels 70 Jahre Lotto: Von der ersten Ziehung zum Milliardengeschäft

16. Oktober 2025,16:04
Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

06. Oktober 2025,08:21
11 Bilder
Zwei Pizzen in Pizzakartons

Teuer und unnötig Elf schlechte Angewohnheiten, die der Umwelt schaden und Geld kosten

22. September 2025,16:18
Im Gegensatz zu Scheinen ist Quantengeld nicht zu fassen – und nicht zu fälschen

Forschung Fälschungssicheres Quantengeld: Mit Lichtteilchen auf Shoppingtour

07. August 2025,09:00
Buenos Aires

Argentinien In der Stadt der Unsichtbaren: Das Leid der Straßenkinder von Buenos Aires

05. Juni 2025,13:12
Shamayim Harris

USA Mama Shu verliert zwei Söhne – und baut ein Dorf der Hoffnung

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden