
Kreditgeber der Habsbuger: Jakob Fugger
Jakob Fugger (1459–1525, rechts im Bild), Spross der wohlhabenden Augsburger Kaufmannsfamilie, schuf einen der ersten Großkonzerne der Welt. Er handelte mit Metallen, Textilien, Geld und Juwelen, fuhr enorme Profite ein. Hilfreich dabei waren die guten Kontakte zu den Habsburgern, die seit Mitte des 15. Jahrhunderts Könige und Kaiser stellten, aber chronisch unter Geldmangel litten. Die Fugger wurden ihre wichtigsten Kreditgeber. 1519 "kaufte" Jakob Fugger sogar den Kaisertitel: 500.000 Gulden zahlte er den Kurfürsten für die Wahl von Karl V. Der überließ ihm dafür unter anderem Rechte an seinen Silber- und Kupferminen.
© akg-images / picture alliance