
Erst Konkubine, dann Kaiserin: Wu Zhao
Was für ein Aufstieg: Wu Zhao (um 624–705) kam mit etwa 13 Jahren in den Harem des chinesischen Kaisers. Dort bändelte sie mit einem seiner Söhne an, der schließlich als Kaiser Gaozong seine Herrschaft antrat. Die legitime Kaiserin und andere Konkurrentinnen soll Wu Zhao skrupellos aus dem Weg geräumt haben – etwa mit der Behauptung, diese hätten sich gegen den Kaiser verschworen. Nach Gaozongs Tod wurde sie Alleinherrscherin: Zum ersten und einzigen Mal herrschte eine Frau in ihrem eigenen Namen über China. Neu eroberte Städte entlang der Seidenstraße bescherten Wu Zhao immense Einnahmen, mit denen sie in der Residenzstadt Luoyang eine Palastanlage samt riesiger Buddha-Statue bauen ließ.
© Pictures From History / Universal Images Group / Getty Images