
Umkehr der Rollen
Diese Frau ist etwas Besonderes – und das nicht nur, weil sie ihren Ehemann auf einem Arm hochstemmen kann (oben) und zu Beginn des 20. Jahrhunderts als stärkste Frau der Welt gilt. Katharina Brumbach, geboren 1884 in Niederbayern, in den USA bekannt unter dem Künstlernamen "Katie Sandwina", ist auch außergewöhnlich, weil sie eine Männerdomäne stürmt. Denn das systematische Training und vor allem die Stärkung des Körpers ist sehr lange ein männliches Privileg. Zwar gibt es, etwa in den USA oder unter den Anhängern der Reformbewegung in Deutschland, einzelne Aktivisten und Aktivistinnen, die Ertüchtigungsprogramme für Frauen entwickeln, etwa Bewegungskurse ohne das sonst übliche Korsett. Doch nicht nur die antiken, auch die ersten modernen Olympiaden ab 1896 finden vollständig ohne weibliche Beteiligung statt; körperliche Anstrengung gilt noch bis weit ins 20. Jahrhundert hinein als unschicklich für Frauen, allzu dynamische Bewegungen sogar als gesundheitlich gefährlich.
© Urheber unbekannt, gemeinfrei