• Entdecken Sie GEO+
    • GEO EPOCHE
  • Ressorts
    • GEO+
      • Eingelesene Artikel
      • Archiv GEO+
    • Reisen
      • Reisewissen
        • Reisen mit Kindern
        • Mikroabenteuer
      • Reise-Inspiration
        • TOP TEN
        • Traumziel der Woche
        • Die schönsten Städte Europas
        • Wandern in Deutschland
      • Reiseziele
        • Deutschland
        • Hamburg
        • Berlin
        • München
        • Europa
        • Frankreich
        • Island
        • Fernreiseziele
        • Karibische Inseln
        • Australien
      • Reisewelten
    • Natur
      • Tierwelt
        • Tiervideos
        • Tierschutz
        • Haustiere
      • Ökologie
        • Klimawandel
        • Naturschutz
      • Naturwunder Erde
        • Naturphänomene
      • Garten
        • Saisonkalender
    • Nachhaltigkeit
      • Anzeige
        Stromkosten senken
      • Tipps für den Haushalt
      • Zero Waste
      • Nachhaltigkeit bei GEO
    • Wissen
      • Ernährung
        • Vitamin-Lexikon
        • Superfood-Lexikon
      • Forschung
        • Weltall
        • Hirnforschung
        • Gentechnik
        • Quantenphysik
      • Geschichte
        • Archäologie
        • Mittelalter
        • Deutsche Geschichte
        • Erster Weltkrieg
        • Zweiter Weltkrieg
        • Historische Personen
        • Sisi
        • Nikola Tesla
        • Leonardo da Vinci
        • Che Guevara
      • Fotografie
        • Reisefotografie
        • Naturfotografie
        • Tierfotografie
    • Gesundheit
      • Psychologie
      • Medizin
      • Sexualität
      • Schlaf
      • Hausmittel
    • Quiz
      • Naturquiz
      • Reisequiz
      • Geografie-Quiz
      • Geschichts-Quiz
      • Frage des Tages
      • Spiele
        • Logikrätsel
        • Sudoku
        • Tetris
        • 2048
        • Mahjong
        • Ballino
    • Vergleiche
      • Gewichtsdecken-Test
      • Taschenlampen-Test
      • Stirnlampen-Test
      • Tageslichtlampen-Test
      • Schneeschuhe-Test
      • Shopping-Tipps
        • Outdoor-Tipps
        • Pflanz-Tipps und Gartenhelfer
        • Haustier-Produkttipps
    • Vereine
      • GEO schützt den Regenwald e. V.
      • GEO schafft Wildnis e. V.
    • Magazine
      • GEO
      • GEOlino
      • GEO Epoche
      • GEO Television
      • GEO-Reportage auf arte
  • Services
    • Aboshop
    • Podcast
    • Newsletter
    • Gewinnspiele
    • Spiele
    • Partner von stern
  • Folgen Sie GEO auf
    • undefined
    • undefined
    • undefined
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • GEO+
  • Reisen
  • Natur
  • Forschung
  • Gesundheit
  • Ernährung
  • Psychologie
  • Geschichte
  • Quiz
  • Fotografie
  • Die Welt von GEO
  • GEO EPOCHE
  • Audio
  • Video
  • Aboshop
  • Vergleiche
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Wissen
  • Geschichte
  • Fotos aus der Geschichte der Fitnessbewegung

Geschichte der Fitnessbewegung Schweißtreibende Bilder: Die jahrhundertealte Jagd nach einem trainierten Körper

  • von Jens-Rainer Berg
  • 03. Februar 2025
  • 10:19 Uhr
Seit der Antike stählen die Menschen ihre Physis. Doch nie war das Streben nach Fitness nur Sport. Es ging um Stolz und Ideale, Technik und Geschäft – und um tödliche Politik
Statue einen nackten Mannes in einem Museum
Stark wie Herkules
Die Wurzeln des Körperkults liegen in der griechischen Antike. Alle vier Jahre treffen sich ab 776 v. Chr. Athleten, um sich bei den Wettkämpfen von Olympia  zu messen, ihre fleißig antrainierte Physis dem Publikum zu präsentieren. Von einem der berühmtesten Sportler der Epoche, Milon von Kroton, mehrfacher Olympiasieger im Ringen, wird berichtet, er habe seine Kraft an einem mitwachsenden Gewicht geschult: Jeden Tag stemmte er, so heißt es, ein Kalb in die Höhe, von dessen Geburt an, bis es als ausgereiftes Rind vor ihm stand. Besonderen Wert auf Stärke und Ausdauer legen auch die Spartaner, die ihren Leib als Waffe im Krieg begreifen. Die Künstler haben diesem ausgeprägten Körperbewusstsein ihrer Epoche viele Denkmäler geschaffen. Ihre Bildnisse von durchtrainierten, muskulösen und zugleich wohlproportionierten Menschen beeinflussen das Körperbild der westlichen Welt bis heute. Auch wenn es sich manchmal gar nicht um Menschen handelt, sondern um höhere Wesen – wie hier beim Halbgott Herakles (auf Latein: Herkules), erhalten in einer römischen Kopie des altgriechischen Kunstwerks.
© Piemags / rmn / Alamy / mauritius images
Zurück Weiter
06. März 2024,10:59
Yoga ist ein wirksames Mittel, um die Beweglichkeit zu verbessern: Bereits ein paar Minuten am Tag reichen  aus, um positive Effekte zu erzielen  

Sport Die Wissenschaft vom Yoga: Über die Heilkraft der sanften Bewegung

Manchen ­Praktizierenden geht es beim Yoga um ­spirituelle Erleuchtung – die ­meisten allerdings ­fasziniert vor allem das einzigartige Zusammenspiel aus ­Bewegung, Atmung und Meditation. Zu Recht, denn es ist ­ungemein gesund

Weitere Bilder dieser Galerie

Statue einen nackten Mannes in einem Museum
Vier Turner vor einem Backsteingebäude, einer von ihnen sitzt auf einem Seitpferd
Ein muskulöser Mann hält eine überdimensionierte Hantel
Ein Mann hängt seitlich in einer komplizierten Apparatur
Eine Frau in ballettähnlicher Kleidung trägt einen Mann auf ihrem gestreckten rechten Arm
Ein Mann im schwarzen Anzug macht einer Gruppe schwarz gekleideter Frauen Bewegungen vor
Turner in unzähligen Reihen machen exakt die gleichen Übungen, im Hintergrund gewaltige Gebäude
Mehrer Männer strecken auf einem Waldweg kurze Holzstämme waagerecht über ihre Köpfe
Arnold Schwarzenegger stemmt auf dem Rücken liegend zwei Hanteln, hinter einem Zaun schauen Menschen zu
Menschen in bunter Sportkleidung machen hüpfende Fitnessübungen in einem Sportstudio
Ein Mann und eine Frau machen Übungen an Fitnessgeräten
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Fitness
  • Die Signale unseres Körpers
27. Februar 2021,00:15
Newsletter

Von Gesundheit bis Fotografie Abonnieren Sie jetzt Ihren Lieblings-Newsletter von GEO

Produkttests und Preisvergleich
  • Heizlüfter
  • Drohnen
  • Schlafmasken
  • Steamer
  • Thermovorhang
Produkte & Tipps
  • Packliste Skiurlaub
  • Laufbekleidung im Winter
  • Smarte Thermostate
  • Wärmekissen
  • Nachhaltige Schuhe
  • Yogagurt
  • Komposttoilette
  • Yoga Zubehör
  • Boulderschuhe
  • Wanderhut

Empfehlungen der Redaktion

Nächtliches Aufwachen ist ein ganz normales Phänomen und keineswegs krankhaft

Schlafkultur Acht-Stunden-Dogma: Warum unser Schlafzyklus nicht natürlich ist

Sparschwein betrachtet sich im Spiegel

Psychologie des Geldes So optimieren Sie Ihren inneren Finanzberater

Ein Hund versucht einen Ball zu fangen

Wissenschaft Die verblüffenden Erkenntnisse der neuen Hunde-Forschung

Mixtli Barrera Fernández mit Hund in einem kleinen Paddelboot

Xochimilco In den schwimmenden Gärten von Mexiko-Stadt

Junge bei den Hausaufgaben

Statt Leistungsdruck Die drei Säulen der Motivation: So kriegen Kinder Lust aufs Lernen

Zwei balzende Kraniche

Intelligente Zugvögel Das geheimnisvolle Leben der Kraniche

Ruht unser Blick auf einer uns schön erscheinenden Umgebung, verändert sich messbar die Gehirnaktivität, wie US-Neurowissenschaftler in Experimenten zeigen konnten

Biochemie des Wohlgefühls Wie uns die Hirnforschung helfen kann, glücklicher zu sein

Unter löchrigen Wolkendecke ist ein verzweigtes Flussdelta zu sehen: das Laitaure-Delta

Nationalpark Sarek Querfeldein durch die Wildnis: Wie ich in Lappland verzweifelte

Yoga Klasse im Rehabilitationszentrum Kiev

Ukraine-Krieg "Manchmal vergesse ich beim Yoga, dass mir ein Arm fehlt"

Frau schneidet Weg hinter sich ab

Psychologie Wie es gelingt, Altes loszulassen und erfolgreich neu zu starten

Eine Illustration eines strahlenden Gehirns steht neben dem Porträt von Christof Koch

Christof Koch im Interview Wie kommt das Ich in den Kopf? Ein Hirnforscher enträtselt das Bewusstsein

Das Smartphone gilt als Aufmerksamkeitsfresser. Dabei vergessen wir leicht: Abgelenkt waren Eltern auch früher schon

Abgelenkte Eltern Stört der ständige Blick aufs Handy die Entwicklung unserer Kinder?

Kryptonit Mensch ein Schatten fällt durch eine Tür

Kryptonit-Menschen Die Macht ungesunder Bindungen – und wie wir uns davon befreien

Spielszene 1939: Admiras Torwart Emil Buchberger kann dem Ball nur hinterhersehen

Skandal auf Schalke Wie ein Suizid den blau-weißen Mythos schuf

geo_epoche

Mehr zum Thema

28. Februar 2025,06:00
Die Muskulatur zu stärken, ist eine Lebensaufgabe. Nicht nur, weil Training dabei hilft, Koordination und Kraft zu erhalten. Sondern weil dabei auch die Botenstoffe der Muskeln gebildet werden: Myokine, die uns vor Krankheiten schützen

Sportmedizin Die Macht der Muskeln: Wie uns Krafttraining gesund hält

26. Juli 2024,11:26
10 Bilder
Zwei Männermannschaften beim Tauziehen 1920 vor großem Publikum

Olympia Kuriose Disziplinen: Als Tauziehen olympisch war

07. März 2023,09:51
Der Moment, der Kathrine Switzer zur Ikone des Laufsports macht: Rennleiter John "Jock" Semple (links hinter Switzer) versucht, ihr die Startnummer zu entreißen. Switzers damaliger Freund und ihr Coach greifen ein

Boston-Marathon 1967 Kathrine Switzer: Die Frau, der das Laufen verboten wurde

10. Januar 2025,18:00
Infusionsbeutel mit Früchten

Vitamininfusionen Hochdosierte Vitamine: Was bringen die teuren Infusionen wirklich?

2 Min.
Muskelaufbau mit Gewichten

Training Ist ein Muskelkater gut für den Muskelaufbau?

21. März 2023,11:15
Gertrude Ederle bricht insgesamt zwölf Schwimm-Weltrekorde und erringt 1924 in Paris drei Olympiamedaillen. Zwei Jahre später wagt sie sich an die Ärmelkanal-Querung

"America’s best girl" In 14 Stunden durch den Ärmelkanal: Gertrude Ederle, die Königin der Wellen

16. Juli 2025,10:53
Workouts Zuhause

Fitness Workouts für zu Hause: Diese Übungen halten Sie fit

21. November 2023,09:37
Forschung: Wie der Kopf uns Beine macht: Hirnforscher lüften das Geheimnis unserer Ausdauer

Forschung Wie der Kopf uns Beine macht: Hirnforscher lüften das Geheimnis unserer Ausdauer

19. Mai 2025,16:58
8 Bilder
Eugen Sandow hebt Hantel

Bodybuilding Fitness-Pionier Eugen Sandow: Der Mann, den man für Geld berühren konnte

Highlights der Woche

Das Wichtigste aus den Bereichen Forschung, Natur, Geschichte und Gesundheit.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

GEO.de schätzt Ihre Privatsphäre. Es gelten unsere Nutzungsbedingungen.

Weitere Inhalte
Oft gesucht Themen der Rubrik "Wissen"
  • Quiz: Orthografie
  • Wissenstest: Geschichte
  • Die seltenste Blutgruppe
  • Photoshop: Schwarz lässt Objekte "verschwinden"
  • Schulz von Thun
  • Wissenstest: Medizin
  • Schlummertaste
  • Gesunde Ernährung
  • Neurologie
  • Wissenstest: Literatur
  • Schlechte Laune
  • Stone Henge
  • Papaya
  • Idee vom Designerbaby
  • Kokosöl
Archive
  • GEO Archiv
  • Themenübersicht
  • Über uns
  • Schreiben Sie uns Anregungen, Kommentare und Kritik
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Datenschutzhinweise
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Presse

© G+J Medien GmbH

GEO plus

Weiterlesen mit GEO+

4 Wochen für 1 €. Jederzeit kündbar.

Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden