
Über den Ärmelkanal
Schon in jungen Jahren war der Franzose Jean-Pierre Blanchard ein Tüftler, der in der väterlichen Werkstatt abenteuerliche Apparaturen bastelte. Und er begeisterte sich für die Luftfahrt: Am 7. Januar 1785 überquerte er mit dem Arzt John Jeffries den Ärmelkanal von Dover nach Calais mit einem Gasballon – als erste Menschen der Welt. Zwar mussten sie, um nicht ins Wasser zu stürzen, sämtlichen Ballast abwerfen, dennoch wurde ihnen in Frankreich ein begeisterter Empfang bereitet. Blanchard wurde gar zum Ehrenbürger von Calais ernannt und genoss eine lebenslange Zahlung des Königs. Auch in Deutschland begeisterte Blanchard die staunenden Zuschauer; in Nürnberg folgten seinem Ballon angeblich gut 50.000 Männer und Frauen, die über abgeerntete Felder liefen. Im März 1809 starb Blanchard an einem Schlaganfall, während einer Ballonfahrt.
© Gemini / Imago