Abo testen Login

Expedition Virenjagd im Regenwald: Ein deutscher Forscher spürt Zoonosen-Erreger in Afrika auf

Ebolafieber, Aids, Covid-19: Um zu verstehen, wie ein Erreger aus dem Tierreich eine Seuche entfesselt, braucht es den weiten Blick. Deshalb startet der Veterinär Fabian Leendertz in Zentralafrika ein Forschungsprojekt, das Jahrzehnte dauern wird – und so erstmals umfassend Mensch, Tier und Umwelt zugleich untersucht
Der Forscher Fabian Leendertz steht im Wald
Zoonosen begleiten Fabian Leendertz seine gesamte Karriere. Er war schon den Erregern von Milzbrand, Lassafieber oder Mpox auf der Spur
© Adrienne Surprenant / MYOP für GEO



Da steht ein Mann aus Greifswald vor einer Höhle in der Zentralafrikanischen Republik und klatscht in die Hände. Nichts passiert. Obwohl er sich schon nah an das Loch gewagt hat. Dort im Halbdunkel hängen sie kopfüber an den Felsen: pelzige Gestalten mit Flügeln, Fledermäuse der Art Gewöhnliche Rundblattnase. Wieder klatscht der Mann, der Fabian Leendertz heißt. Und dann schwirren die Ersten um ihn herum, kurven am Wasserfall vorbei, der neben dem Eingang der Höhle herabprasselt. Tauchen unter den Netzen durch, die er und sein Team davor aufgespannt haben.

"Voilà", sagt Leendertz, als sich drei Rundblattnasen im hauchzarten Geflecht verheddern. Seine Kollegin Livia Patrono und er legen Schutzärmel aus Plastik an, Atemschutzmasken und Visiere. Kein Tropfen Körperflüssigkeit der Tiere sollte in den Mund oder auf die Bindehaut der beiden gelangen. Um sich vor Bissen zu schützen, tragen sie zwei Handschuhe übereinander. Die Forschenden halten die Fledermäuse vorsichtig fest, entwirren sie Faden um Faden aus den Maschen. "Schön den Mund aufmachen, sei so nett", sagt Leendertz, während er dem ersten Tier behutsam den Tupfer ins Maul schiebt und einen Abstrich nimmt.

Fledermäuse in der Höhle
Lauert in ihrem Körper ein tödlicher Feind? Als das Ebolafieber 2014 in Westafrika wütete, waren es vermutlich Fledermäuse, die Viren übertragen hatten
© Adrienne Surprenant / MYOP für GEO

Sein höflicher Überfall gilt einem Feind, der womöglich im Fledermauskörper lauert. Und der, unter Umständen, zu einer tödlichen Gefahr werden könnte. Leendertz sucht nach Erregern, die zwischen Tier und Mensch überspringen und Infektionskrankheiten hervorrufen, "Zoonosen" genannt. Und er sucht nach eben diesen Umständen, unter denen sie Seuchen entfesseln.

Erschienen in GEO 08/2024