Traum vom Fliegen Tollkühne Pioniere und ihre abgehobenen Erfolge: Bilder aus 200 Jahren Ballonfahrt-Geschichte
Vor 25 Jahren landeten der Schweizer Bertrand Piccard und der Brite Brian Jones in Äypten: In knapp 20 Tagen hatten sie als erste Menschen die Erde nonstop in einem Ballon umrundet. Doch auch ihre Vorläufer bis hin zu den Pionieren und Pionierinnen des 18. Jahrhunderts haben Beeindruckendes vollbracht. Eine Bildergalerie

Um die Welt im silbernen Ballon
Der "Breitling Orbiter 3"-Ballon des Schweizer Abenteurers Bertrand Piccard und seines Kopiloten Brian Jones startete am 1. März 1999 in Château d'Oex (Schweiz). Bei klarem Himmel querten sie die Schweizer Alpen (Foto). Der Orbiter, eine Kombination aus Heissluft- und Gasballon, war 55 Meter hoch, bestehend aus einem Nylongewebe, einer gasdichten Membran und einer mit Aluminium beschichteten Schutzhaut, die eine optimale Wärmeregulierung gewährleisten sollte. Im Laufe der Fahrt stieg der Ballon in mehr als 11.000 Meter Höhe auf und nutzte den Jetstream. Nach gut 45.000 Kilometern war der Weltumrundungs-Rekord geschafft.
© picture-alliance / dpa