
Zu Pferd Richtung Himmel
Der Franzose Pierre Testu-Brissy (um 1770–1829) vollführte rund 50 Ballonfahrten in seinem Leben. Und erlangte Berühmtheit durch seine tollkühnen Experimente: So querte er wohl im Jahr 1786 während einer elfstündigen Ballonfahrt einige Gewitterwolken, um physikalische Daten zu sammeln. Mitte Oktober 1798 begeisterte er Zuschauer südwestlich von Paris mit einem besonderen Anblick: Auf dem Rücken eines Pferdes stieg er in die Lüfte; der Ballon hatte eine längliche Form und trug eine hölzerne Plattform, auf der das zum Stillstehen trainierte Pferd mit seinem Reiter ausharrte. Testu-Brissy wurde nicht zuletzt durch diese Fahrt berühmt. Dem Pferd allerdings erging es weniger gut: Es blutete, so berichtete der Ballonfahrer, in der Luft aus Nase und Ohren.
© Gift of the Estate of Constance Morss Fiske in memory of Gardiner H. Fiske / National Air and Space Museum / Smithsonian